
Rezept dafür uns gegeben: zerhackt den Leib in seine Partikeln, jede Gliedmaße besonders geschieden, dann Alles in ein reinliches Fäßchen gepakt, die Füße zu unterst, dann Viertel, Bauchlappen, Caldaunen, Herz, Leber und Lurnge, Arme, zuoberst der Kopf, endlich oben darüber die ewige Lampe gezündet.
Aber wem vertrauen wir’s an. die Lampe zu hüten? denn, erlischt das heilige Feuer, schlägt nie die Stunde der neuen Geburt.
Unsere Gelehrten haben zwar wohl versprochen, der Flamme zu wahren, aber sie treiben ihre Lucubrationen dabey, und es könnte die Katze die Stücke wegschleppen, Ohne daß sie’s bemerkten.
Wie wär’s wir kröchen in ein altes hetrurisches Grabesgewölbe, und zündeten eine Todtenlampe, von jenen die sich nimmer verzehren, dort an; vermauerten Alles dann wohl: sicher wären wir am jüngsten Tage doch Alle dabey.
Garmond.
Recht hoch sind wir nun doch im Aether gestiegen, dort streichen wir am Bootes vorüber; jetzt wenden wir durch das Geringel der herculischen Schlange hindurch; eben laufen wir queer über die Saiten der ertönenden Lyra hinüber, willst du die Gans denn nicht lassen, räuberischer Fuchs? verdammt, da stoßen wir eben an die Milchstraße auf! Wenn wir nur an der Sternenbank Schiffbruch nicht leiden.
Arbeitet muthig, Gesellen! seht die Pleyaden winken uns freundlich, der Adler wird auf die Flügel uns nehmen, aber was ist denn aus der Erde geworden? dort hinten glimmt sie dunstig und trübe, wir dürfen sie doch nicht ganz aus dem Auge verlieren, laßt Gefährten eilig einen Hammel in der Parachute nieder zu ihr!
Aber welche Gestalt kömmt dort von Norden her auf uns geschritten? ernst, finster und unheimlich, den dunkeln Wollenmantel um sich geschlagen, dringt sie auf uns ein, was will das drohende Wesen von uns?
Wandrer des Weges, lassen die Küchlein im Korbe sich hintragen, wo die Raubvögel haußen? seyd willkommen