schlichten (halluzinieren V)

zu: der ackermann aus böhmen – eine aufführung eines streit- und trostgesprächs zum tode von johannes von tepl auf dem bremgartenfriedhof, bern

(der bass, die wagenradgrosse trommel, mit fellen bezogen, rhythmisiert schweren gang, eine glocke schlägt ein paar mal)

01

der vorwurf

mit dem pflug als feder den acker beschreiben

fluch dem tod, mörder aller menschen

02

das hören

hört, höret und hört neue wunder, grausame, nie gehörte klagen

das gegen, gerechtfertigt

03

die identität

ihn widerstrebend, immer, der ausjätung wegen, der beraubung

des freudenreichen daseins wegen

der wind, die flut, die wogen, haltloser anker

04

das sein

bist du ein ackermann? wir haben in böhmen nichts vollbracht

ausser vielleicht

05

die liebe

hin ist sie, ach und wehe, diamant

bruch

(allein der ackermann, die trommel schlägt zwei mal – was hat der tod in der hölle zu suchen?)

06

die struktur

wer knecht, wer herr? wer?

mit spänen in den augen

07

die äusserung

die klage, leidfolge, natürlich

08

die himmel

die hölle als vernunftprinzip

des krieges aller gegen alle

09

die verlustangst

wonnenenteignung

(ein bass freut sich nicht)

10

die brunnen

weisheit versus jugend, unberührt, nicht betrunken, sein nichtsein

unterscheidet die liebste nicht

mit stumpfer klage

11

die trauer

ersatz wofür?

(rauft sich die haare – rücken an rücken der tod mit dem ackermann)

12

das glück

überall zu finden, nochmals, mehrmalig

leid und liebe im proporz

13

der schaden

das gewöhnen daran – hat der schmerz eine wohnung?

(eine glocke erklingt)

14

die reue

der streitsucher, sie werde zum besten zeitpunkt genommen

die märtyrerin genommen aus dem kurzen

glänzenden elend

15

die gegensätze

üble, des übeltäters erscheinung

(die kontrahenten nun aug in aug gegenüber)

wer seid ihr?

16

die sense

grosse verwandlerin, geht ihren weg

wir (alles und nichts) wollen dank

17

das paradies

schnitters ursprung – ist die sense gerecht?

wo sind die gerechten? die schnöden sind noch da

18

die dinge

sie zu erkennen, wettlauf des esels mit den hasen

19

das unmögliche

wiedergutmachung, schadensersatz

(die trommel)

20

die weisen

wollen im bade sterben und

beklagen die toten nicht

das leben – leihe

21

der tadel

der gerechte, kein rat, nirgends

22

das lied

freude, angst und hoffnung

diese vier verkürzen und verlängern

trauer

23

das gesprochene

süss, heiter, das begehren

gut ein – böse aus, und umgekehrt

bis ans ende – ewiges gedenken

(die trommel, die glocke)

24

der rat

fass ohne boden fürs hohle herz

neunlöcherlehren, es fliesst alles

in den rhein

25

das edle

unberührbar, der mensch, perfektes werkstück gottes

träger der vernunft?

26

die worte

des menschen

grammatik, rhetorik, logik, geometrie

helfen nicht

27

die geduld

wohin zu wenden?

weltlichgeistlichkeit

28

die gnade

des nehmens

(der bass)

29

die frauen

gehen vor

(die glocke)

30

die sünde

nichtigkeiten begreifen

als wahrheiten, alle dahin und

alle ihnen nach

31

das etwas, das nichts

wohin geht

der tod nach seinem tod?

in die hölle?

32

das ende

das vergängliche, ewige schöpfung, was

ist das alles?

eitel, krankheit, seele, wahn, vanitatis

und tue das gute

(eine glocke)

33

gott

gleichnis klagende jahreszeiten wer herrsche

klagen und herrschen, sibyllinisch

dem kläger ehre, dem tod sieg

34

das amen

lichtendes licht, ursprünglichstes, superlative

nova, gnadentau

(der bass, die trommel, die glocke)

die gnade

38 clicks & rail


00 // vor allem / im kopfhörer die frage / (als ob es keine anderen Fragen gäbe) / am i kloot? / die plattenkiste / zweigleisig zu lesen?

01 // albern / genug kabel? / scherzst du / (diese Reise zu unternehmen, wahrscheinlicher Wahnsinn.) / dich einfindend / in die beinordnung

02 // loten / schreibgruppenlyrik – das schloss in der mitte des herzens / (als wäre irgendetwas zu kitten, eine Allianz? Partnerschaft? ein gutes, altes Gefühl?) / tiefe in-sanieren / schreit das schloss im herz: / surfin caotina

03 // blase-n / zündet das gegenteil einer kerze / (sie sitzt nun neben mir, mit mir, nach all den Auseinandersetzungen.) / stauräumt / eine stuttgartstadt / die habe ich mehrfach vernichtet

04 // reif für die burg / im burggraben gereift/ (eine Reise, bewusst konstruierte Parallele, eine Möglichkeit Gemeinsamkeiten (wieder) zu entdecken?) / ziehe ich die brücke hoch / ob das richtig war – ist? / wusste ich nicht – ich sah bloss

05 // in selbstpotenz baden / regnet es – was sonst? / (andere zu besuchen, um sich selbst zu begegnen?  altersschwache Idee!) / bin ich inselreif / schmutz wasser träumend / will ich wieder zurück in den sumpf / dort gehöre ich hin

06 // k.s letzte ruhe / hier ein ort der erschöpfung / (keine Frage, kein Blick von ihr? fraglos, als ob der gleiche Zweifel bei ihr herrschte …) / in einer schlechten zeit schaffe ich / 1000 meter auf der rennebahn / bei reibungslosem verlauf

07 // ich bin nicht zuhause / ich teile keine momente / (wessen Magen knurrt hier eigentlich? knurren? fliessen von Säften? ein Geräusch von beiden? von beidem?) / ich verändere zeit & raum / zu deinem geburtstag / schenke ich sie dir

08 // frank, frei & weglängs / sitzt du neben mir / (hat sie das gesagt oder ich? haben wir das gleiche gesagt, das gleiche gemeint? das gleiche zu sagen UND gleichzeitig das gleiche zu meinen, das sei die Kunst, hat sie gemeint …) / solange du lust hast / von anfang an / sitzen wir!

09 // keiner wird gewinnen / wo wir unentschieden sind / (das THEMA, vielleicht ist uns das Thema abhanden gekommen …) / wenn die minuten – wutgleich gross / wächst dort eine stadt / noch immer nicht bewohnt

10 // doomstadt / das ankommen ist ein zurückkehren / (die Themenlosigkeit anderer als Thema zu haben, hat sie gefragt, ob das schäbig sei?) / eine expedition macht man mit den füssen / eigentlich – & dorthin auf knien / hätte es sonst einen wert?

(…)

überschaubares drittelwerk / doch die luftlinie ist eben nur eine linie / und kein weg / steigen wir aufs neue in diesen schlauch aus plastik, glas, eisen, blech & teppich – bleiben die wolken draussen

11 // der gewinn nur an schmerzen im kopf / g. nun ohne führerschein? ein nachtthema / (ich habe darauf gesagt, dass alles darauf hinausliefe – am Ende alles Gesagten stünde die Frage nach der Gültigkeit des Gesagten der anderen.) / morgens: reiterstatue im regen / keine brücke zu irgendeiner erinnerung / diese gekappt, verkappt

12 // eine bank / mein kopf ist meine bank / (wer mehr falsch gemacht hätte? war ihre Frage. generell? gestern Nacht?  sie meinte aber, wer mehr falsche Dinge gefragt, falsche Fragen gestellt hätte.) / sich darauf verlassen & zu legen / ewiger wunsch / dein kopf ist dein kopf

13 // wieder ein wenig da / wegen einem halben grund lachen wir leise in uns hinein / (ich sagte: warten wirs ab. schauen wir, wie gut wir mit den anderen, wie gut wir dabei gleichzeitig mit uns selbst zurechtkommen …) / in schrittweite sein, 1 schritt zurücksetzen / kein urvertrauen gewinnen, aber 1 kleines stück land / säugling sein / the happy naive

14 // ein garten voller eiserner pferde / schräg gegenüber schreibt einer – mir? mich? / (wir haben NUN ein Thema. Der Blick auf die anderen schärft die eigene Wahrnehmung nicht vorhandener Unzulänglichkeiten …) / wie ein klavierspieler, ein virtuose / ich habe früher flöte gespielt – bis mich die lehrerin mochte / wir beginnen zu summen

15 // lumière / bayern in geruchsweite / (sie macht einen Scherz, ich lache heiter zurück, ich weiss nicht warum …) / sie tun alles dafür, ein kindheitstrauma / berge, kühe, borniertheit – instand zu halten / auf einer alm hat mich einmal eine kuh verfolgt

16 // ein kleistsches kindertheater / draussen noch mehr bäume / (es hört auf zu regnen, die Schienen glänzen, Getreide spiegelt sich darin, und Illusion …) / hölzerne strategen / endlich endloser natur / sommerlicher eingang

17 // väter chöre / bajuwarische urszenen / (schwierig werden, schwierig sein, wie die Vergangenheitsform lautete?) / eine reiseroute in die / äussere & innere tradition / bierbänke in bierköpfen

18 // ewiges deutschmeistertum / die strassen, wie aufzutreibende / (ich möchte das nicht mehr zurückbinden. ich erwähne das lediglich, um das zu erinnern, um Miniaturen zu malen. sie haben keine besondere Bedeutung mehr.  vielleicht sind sie schön oder hässlich.) / kühe, geschmückte – aber auch menschen / ahne ich die volksmusik / eine blauweisse flagge hisst sich wie von selbst

19 // als einer über etwas herzog / das isotonische getränk z.b., den aufenthalt / (sie seien nicht mehr wahr, sagt sie, und ich sage, das stimme. sie sollen nur noch unterhalten … dem Unterhaltungsbedürfnis ist ohnedies alles gleich, hiesse es.) / schweiss unter der linken achsel / sporthallengeruch im / regionalexpress

20 // was bringt man, verdächtig, nach dem fremdgang? / ich beobachte fdp rentnerinnen / (vielleicht seien es unsere verschiedenen Poetologien, Erfindungen der Wirklichkeit, Phantasien möglicher Vergangenheiten, die wir jeweils nicht aufgeben wollten, sagt sie.) / kaffee plauschen tropft / adelholzener wasser / auf ihre unrasierten beine

21 // ein weiteres teilstreckenfinale voraus schwimmen / haare im wind geöffneter fenster / (Baden-Baden sei keine Stadt. Baden-Baden sei ein Bahnhof, fünf Schienenstränge zwischen zwei Mauern, sage ich.) / montagsgewissen auf halbmast / wimmert nur die unschuld ein wenig, die / am wochenende verloren ging

22 // seelenruhiges prien / schliess doch das fenster! / (das sei kein Drama, wir seien noch nicht am Ende der Welt …) / & stunde zeit / dorthin urinieren wir, wo ludwig thomas erinnerungsknochen / begraben liegen

(…)

der tod ludwig II. bleibt ungeklärt – sein kadaver, zu zweidritteln skelettiert / der zwiebelrostbraten auf der fraueninsel / ich habe ihn gegessen, früher habe ich dosenzwiebel verabscheut / früher haben auch schnackenstiche keine roten, riesigen schwellungen hinterlassen

23 // salzach satt / frauen & herren geseen / (können der Eismeister und die Heizerin Freunde sein? ja, sage ich, unter bestimmten Bedingungen! zum Beispiel auf einem Schiff auf Polarfahrt.) / weiter, tiefer in die schluchten, ins gebirge / stätten frühkindlicher bis jugendlicher verschleppung / ein beinbruch im kleinwalsertal – heute: festpielwochen

(…)

endpunkte. plattenbauten und marmorsäle verschmelzen. jenes amalgam nährt das verständnis für bernhards lieblingsfriedhof, dort. monstrosität der (schnörkel der) altstadt, des brauhauses. wir wurden zu republikflüchtigen, verschwanden in tanzszenen. drei wiener frühstücke am nächsten tag – verlängert. drei grosse braune …

24 // die perle tirols / täuscht nicht hinweg über feuchte / (ich summe eine Melodie. wir leben, wie wir sitzen, zusammen auf Sitzschalen aus Draht und Eisen, daneben Rohre, sie schützen irgendetwas, ein paar lose Kabel wahrscheinlich, sagt sie, und rollt sich in ihren Recaro-Sitz ein.) / strümpfe durch alle nachbarreihen / die gelben gummistiefel – nur 1 X 1 paar / diesem zu schnell entwachsenen geruch

25 // re-glowing alpenerinnerungen / die standard presse / (es ist wie mit der Phänomenologie eines Sockenlochs. das Loch wird noch eher als Defizit wahrgenommen, als das Fehlen eines ganzen Sockens. es gehe um die Frage nach der Möglichkeit partiellen Frierens, sage ich.) / ernsthaft wie ein leben sein kann / & samstags besonders dick / der heisse fisch in fettem papier

26 // nach bejing / nach indien vielleicht / (sie & ich, wir können wieder wir sagen, wir kommen überein: wir haben Butterblumen ermordet, es war nicht unsere Schuld.) / intrinsische fernziele / durch den dialekt herauf beschworen / wie “olle wiate san idiotn”

27 // bei einem sinnruck / vergeht hören & riechen / (wir denken beide an eine Frau, die auf dem Boden liegt und schreit & wir verstehen nicht warum.) / wird sehen zur sucht / offenen auges / fällt licht ein – das ganze bild

28 // ein nasskalter gletscherschläfer / wäre ich gerne / (ich gebe dir Orangensaft, du schenkst mir ein Glas Wasser ein. ich schweige und kaue. ein Windbeutel hat mir das Maul verstopft.) / auftauend / wenn alles vorbei ist / als material für geschichten

29 // stattdessen spitzt einer im tal die ohren / das bin ich & lausche / (weisst du noch? wir haben Steckerlfisch gegessen. ich habe dich im Minigolf besiegt, dafür hast du das Schneckenrennen gewonnen. meine Schnecke ist auf halbem Weg auf den steinheissen Fliessen eingetrocknet.) / zukunftsmelodien / aus erkalteten klangmonumenten

30 // tiefe dankbarkeit / für das wissen / (weisst du noch? wir hatten uns in der Stadt verlaufen und du hattest plötzlich behauptet, wir seien die ganze Zeit im Kreis gelaufen.) / wo zuhause ist / & vor allem / wo nicht

31 // in stanton city / rock city boys / (im Tunnel schalteten sich die Lichter über den Sitzen ein. alle, bis auf unseres. ich meinte, dies sei kein Zeichen.) / play in leather trousers / krach leather trousers / & red & white squared shirts

32 // eine idee ans X nageln / das war der plan / (du wüsstest nicht, ob das mit C. und E. etwas werde. ich bezweifle dasselbe bei N. und S.) / aufgefaltet, entfaltet, mit den fingern den furchen / den gleiskörpern entlang fahrend / von blutung zu blutung

33 // der homo bludenz / in mir spielt ein wenig verrückt / (da war doch ein Vorwurf in deinem Nachsatz, meine ich) / bei diesen gedanken / kommen einfälle / kommen hochdosiert touristen auf

34 // doch lassen wir die kirche im feld / der gang zum altar / (ein Trugschluss) / vollgekoffert / noch einmal ein schneller dank, ein stossgebet / wir hatten reserviert!

35 // brennende büsche / vor unserer kleinen sakristei / (es war nur eine Feststellung, sagst du) / du flüsterst leise: franziskuss / ich berühre dein knie, entblättere / ein petriheil & stecke es dir in den mund

36 // lebendig begrabene vögel / auf vorbeirauschenden bahnhofsdächern / (ein Nachbranden – ein ruhiges Bild, auf das wir uns einigen können) / herrn walsers raben vielleicht / haben sich einmal zu sehr erregt / und ich: im richtigen moment das richtige gemurmelt

37 // zu reich / zu unermesslich, die nicht gemachten erfahrungen / (ich sagte, es würde genügen. für heute.) / der wille zur vorstellung / gut, dass wir darüber / gesprochen haben hinweg sind

38 // wirklich albern / diese reise mag man / (du sagst, es würde nicht reichen. nicht für immer. wir steigen in ein taxi.) / vielleicht denken – doch / was wir sahen – wussten wir nicht / wir ahnten bloss