Reihe Subtext am 21.03.2019. Mit Jasmin Meerhoff, Dominik Riedo und Hartmut Abendschein

Herzliche Einladung
REIHE SUBTEXT @ ETKBOOKS STORE
Vernissage: Neue Texte im Frühjahr

DO, 21.03.2019 – ab 18h30

Jasmin Meerhoff, „300 Romantik“ (rsc_07)
Dominik Riedo, „Spittelers Zeichen“ (Musik: Martina Gloor)
Hartmut Abendschein, „mn ltztr krnz ei ee a“

Lesung, Präsentation, Getränke, Snacks & Musik

etkbooks store
bücher, digitale objekte, gespräche
monbijoustr. 69
3007 bern
etkbooks.com/store

„PRECISION AND RECALL“ @ Kunsthaus Centre d’art Pasquart Biel/Bienne

KlHaus
16.3.2019 – 13.4.2019 • 17h FINISSAGE
„PRECISION AND RECALL“ 
Installation by
Hartmut Abendschein
 
Hartmut Abendschein @ KlHaus, recently

“PRECISION AND RECALL“ – Suchbewegung in der Ordnung der Dinge

PRECISION AND RECALL ist ein Reenactment der Bibliographiearbeit des französischen Philosophen Michel Foucault. Dessen wissenschaftsarchäologischer Ansatz in seiner Publikation «Die Ordnung der Dinge» beschäftigt sich mit Wissenstransformationen im Rahmen grösserer Zeiträume. Dabei liest sich das Literaturverzeichnis dieses Werks selbst wie ein epistemisch breit ausdifferenziertes Sammelsurium bekannter, aber auch vergessener historischer Quellen verschiedenster Jahrhunderte.
Die Installation PRECISION AND RECALL dokumentiert Katalog- und Notationsästhetiken dieser vordigitalen wissenschaftlichen Suchmittel aus der Zeit der Entstehung von Foucaults zentralem Werk – mit den Spuren der Navigationsbewegungen durch das von Katalogkarten und Mikroformen repräsentierte Wissen. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.

Kl Haus

a project by Haus am Gern
Kunsthaus Centre d’art Pasquart Biel/Bienne

2.12.2018 – 22.2.2022

Im Garten vor dem Kunsthaus Pasquart steht ein kleines Haus: das «KlHaus».
Darin wird drei Jahre lang gesammelt und versammelt, was sich an einem Ort 800 Kilometer nordöstlich abspielt, bzw. all das, was dieser andere Ort an Denk-, Bild- und Tonmaterial generiert.
Dieser Ort befindet sich in der Gartenlaube eines Schrebergartens in Leipzig.
Er wurde 2005 von Haus am Gern in Form eines weissen Raumes in die Gartenlaube der Parzelle 266 des Kleingartenvereins Anger-Crottendorf eingebaut, nach EN ISO 14644 contamination control standard von der auf Reinigung von Reinräumen spezialisierten Firma profi-con GmbH Contamination Control gereinigt, versiegelt und von Haus am Gern zum «GESCHICHTSFREIEN RAUM» erklärt. Es ist der einzige Raum seiner Art auf unserem Planeten.

On trouve actuellement dans le jardin devant le Centre d’art Pasquart une petite maison, la «KlHaus».
Pendant trois ans, il s’agira de collectionner et de rassembler ici ce qui se passera dans un autre lieu situé à 800 kilomètres au plus au nord-est, ou plutôt, tout ce que cet autre lieu inspirera en terme de pensée d’image et de son.

Ce lieu se situe dans le cabanon d’un jardin familial à Leipzig.
Il a été installé par Haus am Gern en 2005 sous la forme d’une salle blanche, dans le cabanon de la parcelle 266 de l’Association des jardins familiaux d’Anger-Crottendorf. Il a ensuite été nettoyé selon la norme «EN ISO 14644 contamination control standard» de la société profi-con GmbH Contamination Control, spécialisée dans le nettoyage des salles blanches, puis scellé et déclaré par Haus am Gern «ESPACE NON-HISTORIQUE». C’est le seul espace de ce genre sur notre planète.

Öffnungszeiten / Heures d’ouverture:
Mi / me 12:00-18:00 Do / je 12:00-20:00 Fr / ve 12:00-18:00 Sa & So / sa & di 11:00-18:00
Kunsthaus Centre d’art Pasquart Seevorstadt 71 Faubourg du Lac CH-2502 Biel/Bienne

Sincerely yours, Haus am Gern

Lieferbar: Hartmut Abendschein – mn ltztr krnz ei ee a

Hartmut Abendschein
mn ltztr krnz ei ee a
Sonettenkranz, Sonder-Edition
Mit einem Nachwort von Stefan Humbel

“Was also haben wir hier? Eine Übersetzung oder Übersetzungen eines Sonettenkranzes? Ein Stück Typewriter Art, in dem eine Beziehung der Ähnlichkeit im Sinne der Repräsentation doch noch gegeben ist, weil da ein Original ‚gemeint‘, zitiert ist? Oder haben wir es mit einer Ähnlichkeit zu tun, die eine entsprechende unterordnende Beziehung zu einem Ausgangspunkt verneint und stattdessen die Ähnlichkeiten vermehrt? Oder anders gefragt: Lese ich Konsonanten und Vokale als Zeichen eines zu rekonstruierenden Textes oder sehe ich sie als vokal- und konsonantenähnliche Erscheinungen? (…) Aufgrund von Materialeigenschaften des Drucks ergeben sich mir Fragen an einen eigentlichen Text, komme ich zu Konjekturen, stelle ich Vermutungen mit Blick auf die sprach­liche Zeichenhaftigkeit an; aufgrund des geisterhaften Hintergrundtextes, des Ursonettenkranzes von 2007 sozusagen, gelange ich zur Einsicht der Andersartigkeit, der Eigenständigkeit, vielleicht der Unabhängigkeit der buchstabenähnlich bedruckten Papiere, die mir vorliegen.” (Stefan Humbel)

Mehr / Leseprobe …

März 2019, 100 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-52-2, €14 / 17 SFr
Mit zahlreichen Farbbildern / Faksimiles
sowie dem Originaltext “mein letzter kranz”

Franticham’s Assembling Box Nr. 41

VISUAL POETRY AND WORKS INSPIRED BY FLUXUS

A5 box with contributions from 25 invited artists from 10 countries
Visual poetry, collages, prints, multiples and objects
40 copies signed and numbered 1/40 to 40/40
December 2018

Contributions from: Hartmut Abendschein, Switzerland Christian Alle, France Tiziana Baracchi, Italy Calogero Enzo Barba, Italy Pier Roberto Bassi, Italy Anna Boschi, Italy Sarah Bracken, Ireland Bruno Chiarlone, Italy David Dellafiora, Australia Henry Denander, Sweden Klaus Peter Dencker, Germany Antonio Gomez, Spain Klaus Groh, Germany Scott Helmes, USA Jennie Hinchcliff, USA Miguel Jimenez, Spain Emilio Morandi, Italy Leo Morrissey, USA Andrew Maximilian Niss, Germany Juergen Olbrich, Germany Alfonso Aguado Ortuno, Spain Sinclair Scripa, USA Litsa Spathi, Netherlands Ptrzia Tictac, Germany Thierry Tillier, Belgium

more: http://redfoxpress.com/ass.box41.html