am bankschalter // in einem harten gesicht das / nur einsilbige antwort verspricht auf / die frage wo denn nur die karte der schlüssel / verbliebenen reichtums der kasten wohl / weniger scheine die heute / sehr nötig geblieben die gerne genommen / mit schnödem bemerken die rückgabe / sei nicht mehr möglich das / konto im roten bereich man / sich melde am bankschalter in / einem harten gesicht liest man / nein da sei nichts mehr zu machen ein / nichts und ein weniger null nicht / in form etwas barem zu geben zuviel / einmal mehr überschritten die linie des / möglichen wenden sie sich wenn / sie mögen an dieses und jenes entsprechende / amt das vielleicht eine brücke zum nächsten / empfang einer zahlung mir schlüge für heute / und nächstens verbliebe die zuständigkeit / der versorgung woanders entschuldigt man / sich und man bittet den nächsten //
Kategorie: sie liest mich
7.3
am schreibtisch // fällt in der erwartung auf lösung der / hilfsstoffe der acetylsalicylsauren beigaben / zusätzlicher mengen an vitamin c in / das glas stillen wassers das / noch nach dem eintauchen der / runden scheibe geworfenen blasen die / platzen und gase freisetzen der / bildung von schwemmsatz am / boden des glases der trübung des wassers der / salzung der säurung der endlichen / löschung des dursts und des / drucks in den höhlen der / stirn fällt nun weniger ein als beim / ordnen der durchschriften letzter zwei / briefe ganz eindeutig auf dass / tatsächlich ein tausch ein / versehen der schriften ein senden von / inhalten falsch überkreuz und in / diesem moment auch zerrissen bleibt / nichts als ein anruf doch ihr apparat / wie sie selbst nicht gut / aufgelegt und auf dem boden der / börse nur wenige münzen was / tun war die frage als sitzend am schreibtisch zu hadern da / ist noch die querfinanzierungs / gelegenheit hiesse platziere den eigenen / namen der richtigerweise der / ihre sein müsste am / unteren rand des vertrags des verlags //
7.2
im briefkasten // tags darauf nun nicht mehr / zwischen und über und unter nicht / von mir gewollter erwarteter schreiben sie / wurden mit wenigen hinweisenden worten und klaren / bedrohlichen massnahmen gegen versender gebannt liegt / sehr einsam ein umschlag ich ahne die / urheberin der verschickung tatsächlich von ihr / ist der brief mit der frage warum / man ihr denn diesen text in / ursprünglicher form noch einmal / kommentarlos zustelle ob man denn nichts mehr mit / ihm anfangen könne ob nicht mehr / zufriedenheit walte ob man gar / am ende die schuld nicht zu tilgen / gedenke was schäbig und traurig sie bräuchte / das geld und zwar bald darum noch einmal / anbei die rechnung für ihre bemühung ein / hoher betrag eine in dieser höhe nicht nur / äusserst schwer sondern gar nicht bezahlbare rechnung mit / freundlichen grüssen //
7.1
im briefkasten // zwischen den hochglanzbroschüren in / plastik geschweissten verbrauchsangeboten den / tüten zur sammlung getragener kleider und schuhe den / wahlunterlagen den blättern der / nachbarschaftshilfe den wohnungsgesuchen und / flugblättern weilender scherenbeschleifer den / automobilneuigkeiten und anzeigen / jeglicher art und couleur zwischen rechnungen / mahnungen auch einer karte ein / irrläufer der mit dem rest in / die neben dem biefkasten stehende tonne geworfen / wird auch ein sehr förmlich und wichtig sich gebender brief mit dem / stempel des namens der zeitschrift die / schon und vergessenermassen vor wochen von / mir mit den texten versorgt und beschickt sich / nun meldet um eilig ja eiligst von mir den / bescheid zu erhalten erhofft / diesen text auch zu drucken anbei / ein vertrag mit der bitte um / rückruf begnadet sei das was / da eingeschickt wurde beim / zweiten besehen des briefes erst / merke ich spricht man nicht von dem / von mir als verfasser geschriebenen sondern ganz ausschliesslich nur von / den von ihr ganz alleine gearbeiteten stellen des textes //
6.3
nicht im sondern neben dem bett // liegt man dreht sich und wendet / zusammen vergangenes blättert beschriebenes / übrig gebliebenes / kalkwandig wenig verdauliches kippt es in sicherem / abstand in andere körper und köpfe in / grosser verknappung verfasste / kapitel mit fragen wie war das mit / all den geschriebenen schatten momente der / drehung sind äusserst wahrscheinlich auch nackt / mit authentischem speichel frankiert auch das auge im auge im / weinhaus in ihr oder / mir nicht zwei geister kein einfaches sagen das / wieder ein loch bohrt in endlose ketten die / bilder die spurlosen blätter / sehr ähnlich im schatten des anderen fusses mit / sich nicht im reinen so / rührt was ein wort war die / farben der bilder bis früh / in den morgen //