4.3

im kleinen hotel // gegenüber hantieren die körper die / von uns gelösten die / vielfach von weinen und schnäpsen / geschüttelten glänzenden flächen des äusseren / inneren bis zur erschöpfung geschnauften / bewegens der hände und füsse und / stellen dazwischen in eckigen renkungen dünstend und / reibend die kissen und alles um uns / das heisst das was noch blieb / von gehäuteten körpern die / haut der geruch doch der geist oder / wie man den rest noch zu nennen beliebt blieb / klamm wartend da draussen im gang auf / dem flur in der tasche von ihr oder / mir nicht zwei geister ein einziger ist es / geworden beim werfen der endlosen sätze und blicke auf / das was uns beide seit heute / verbindet die nacht allerdings ohne / uns bis zum morgen alleine dort / draussen behaust bis ein früher gedanke an / gestern dich weckt und du morgens erwachst / neben mir vor dem fenster / gräbt einer ein sehr lautes loch //

4.2

gleich hinter der türe // der stätte des täglichen wirkens und / werkens um ruhm und erhalt der / funktionen des körpers und geistes und / körper und geistesgeschmeichels und / mehrwerts des eigenen tuns steht sie / da und behauptet sie warte schon / lange mehr als sie gewohnt sei mehr / als sie sich üblicherweise zu / warten gestatte es tue mir leid sage / ich die termine termine verschöben / sich immer wenn man etwas / anderes plane zu planen gedenke doch / nun sei man da und wir beide / nun endlich von auge zu auge im / weinhaus mit brotzeit zur brotzeit ein / wenig ganz sachte einander am nähern nur / weniges trennt uns die schwarzmatte tasche was / mag darin sein fragt man / ahnungslos spielend das wisse / ich doch ganz genau und noch / ehe sie kauend den letzten bissen bewältigt zerrt / sie aus der tasche befördert das / lange ersehnte geschriebene fast / schon entsetzlich vermisste vor heisst / zwischen uns zwischen teller und gläser mit / todernster miene das über und über mit / rotstift bedachte und weiter mit / rotem und blauem gerät die schon / mehrfach gemetzelten stellen des textes / zu kreuzen kein wort über uns oder / mich im besonderen heute ja / heute sei sie in funktion ihres amtes und / heute das thema ein rein professionelles ob ich / wenn auch müde noch einiges aufnehmen / könne dann weiter mit kurzer und schneller / erklärung mit einem nicht einfachen / so //

4.1

im briefkasten // der sich seit langem nur / füllt sich versiegelt mit botschaften aus einer / anderen welt der der kaufkraft des / werbens mit äusserst gesteigerten wörtern und / formeln gesteigerter lust dem debilen / gelächel der form ohne / inhalt dazwischen ein beinahe opfer der / löschung des inhalts des kastens der form die / nur träger unlesbarer zeichen ein brief mit / authentischem speichel frankiert und mit händischen / lettern der namen in runden und eckigen staben und / ohne verweis auf die / herkunft ein riss an der offenen Kante ein / schnelles geübtes getrenne des / falzes ein sicherer griff in den mantel ein / hellblauer brief ohne ort oder datum darunter / mein lieber und neulich und gerne / vielleicht noch am ende der / woche am ende die nummer / die ich zu erfragen vergass nicht / ein wort nur darüber worüber wir / sprachen ob sie sich des textes bemächtigt und / diesen gelesen erarbeitet habe so / zögere ich kurz mit der freude und / freue mich gleich darauf sehr //

3.3

neben dem bett // das noch wird das zu klappen / ist das noch gefaltet die wand / schliesst das dem klappen harrt / klappert und knarzt beim bezug und / aufsetzen der beine sich federt / auf büchern prospekten die unebenheiten die / schieflagen ausgleichend bei einem zu / kurzen bein die schieflage mindert und federt es / habe noch niemand gelesen sei jungfräulich / rein darauf hinweisend wurde / das heft übergeben mit / knappen worten gereicht und das eben gesagte / bezweifelt dass / ich wie ich eben noch sagte es / jemals gelesen geschrieben auch das / sei sehr fraglich wahrscheinlich sei alles / adresslos und nur ohne namen des / schreibenden lesbar im wissen um / keinen bekannten autoren um / einen autoren der namenlos bleibe / den es gar nicht gäbe der / nur ein paar zeichen aus ebendem / text sich besorgte ausborgte herausgeschnittene / zeichen verfugte besetzte ersetzte anstelle / der dinge die damit entstünden / zu lesen die dinge die alles / in allem nicht wahr aber / äusserst wahrscheinlich sich nackt / präsentierten das / sei zu bedenken bevor / sie es läse //

3.2

gleich vor der türe // es regnet noch immer sagst / du ich entgegne es regne schon wieder denn / regen er regnet nur wenn ich ihn sehe ich / weiche zurück wovor weiche / ich aus fragt sie mich es sei / wie mit dem heft das / ich ihr vorenthalte und / schon seit stunden erst unter / dann neben dann hinter mir / decke man könne ihr wirklich / vertrauen sie werde gewissenhaft / sein und es bald schon in / wenigen tagen mir geben und sagen was / sie davon halte nur / müsse ich über den eigenen / schatten mich werfen ich gebe / erschöpft was sie gerne besässe auch hoffend / dass ich sie dann bald wieder sähe im / haus gegenüber verlöschen / die lichter wir müssen uns trennen auf / bald flüstert sie und berührt meine wange auf / bald sage ich im / moment meiner drehung bemerke ich wieder es / regnet noch immer //