traumpost aus köln (morgen bei obi)

schon vor zwei jahren hatte ich diesen ökotraum, jetzt sehe ich max brunner vor mir im jahre 2040, wie er es nach zwölf jahren tüftelei und unter hinnahme des konkurses seines kleinen gipserbetriebes schließlich geschafft hat, das ding noch rechtzeitig zur fussball-wm in der schweiz fertigzustellen: der portable tv-grill (all in one), der über 90 minuten die abwärme des bildschirms bzw. der bildröhre bzw. der micro-chips speichert und danach bis zu 1000g kunstwurst grillen kann. ein eingebauter co2-filterschirm versteht sich von selbst. (mit dem design ist sein vater nicht ganz zufrieden. auch nicht mit dem geschmack des grillgutes. aber das ist dem max egal.)

danke, holger

umsatteln, jetzt?

Melancholie und Selbstmord, Trunksucht und Ausschweifung sind die Geschwister der Kreativität – und seit je scheiden die Geister sich an der Frage, ob das eine die Folge des anderen oder seine Voraussetzung ist. Sei es, dass der Schatten der Melancholie sich schon früh auf die Lungen legte, sei es, dass die Dichter die Schmerzen – und mehr noch die Banalitäten – des Daseins im Suff ertränkten: Das Wissen um die Vergänglichkeit ist die Geburtsstunde der Literatur und der Tod ihr Gevatter. Vita brevis und vanitas vanitatum: Ob sie sich ins Koma saufen oder kühlen Kopfes selbst Hand an sich legen, ob sie wie Hemingway die Todesnähe auf Löwenjagd suchten oder wie Proust ihr im Bett die bleiche Stirn boten – Schriftsteller, so wenigstens geht die Legende, sterben früher als andere Leute. Wer aber hätte gedacht, dass es auf diesem Feld auch unter Dichtern noch eine Rangfolge gibt. Von allen Schreibenden, hat nun eine Studie des amerikanischen Psychologen James C. Kaufman (…) herausgefunden, sind die Lyriker ganz besonders gefährdet. Demnach sterben die Verseschmiede durchschnittlich gut ein Jahr früher als Dramatiker und knapp vier Jahre früher als Romanciers. Den Verfassern von Sachbüchern, die geübter im Umgang mit den Forderungen des Faktischen sind, bescheinigt die Studie die längste Lebenserwartung unter den Autoren. (…) Die Studie erschien unter dem Titel «Der Preis der Muse – Poeten sterben jung» in dem Journal «Death Studies». (…)

aus: Selbstmord und Sonette, Lyriker sterben schneller, nzz

Tröstlösa är den tidens

… Örebro men med stor poetisk frihet.

in: Svenska landsmål och svenskt folkliv 2003

Blog Virus

1. Grab the nearest book.

2. Open the book to page 23.

3. Find the fifth sentence.

4. Post the text of the sentence in your journal along with these instructions.

Trostrealien

… „Endgültigkeit der Vorläufigkeit“ ist meine tröstliche Formel für diese Einsicht. Richtig verstanden entlastet sie uns vom philosophischen wie vom wissenschaftlichen Heroismus und gestattet uns, ohne Ressentiment Randfiguren zu sein.

Schmidt, Siegfried J: Realitätsdiffusion & Kontingenztremor, S.18, 2004