Hybrider Kontext bei etkbooks:
Context Curation und Integration mit DOI
etkbooks publiziert Werke in den Medien Buch, Objekt und Digitales Objekt und stattet diese üblicherweise mit einer ISBN aus. Die Reihenstruktur soll damit in besonderer Weise den konzeptuellen Ansatz [1] dieser Sammlung aufzeigen. Damit nun auch kleiner granulierte Formen, die im Kontext der Edition erscheinen, stärker mit der Editionssemantik verknüpft und diese sichtbarer, nachhaltiger und zitierfähiger – auch ohne ISBN – präsentiert und erschlossen werden können, verwenden wir künftig DOIs [2] als Identifikatoren.
DOIs erhalten Digitale und andere Objekte ohne ISBN sowie featured contributions:
DOI (Präfix etkbooks): 10.17436
DOI (Struktur): 10.17436/etk.c.001
DOI (Struktur + Permalink): http://dx.doi.org/10.17436/etk.c.001
Anbieter: medra.org
Category der Landingpages (im etkblog): etkcontext
Veränderungen auf der Verlagsseite u.a.:
Posts/Landingpages:
Objekte der Kategorie etkcontext erhalten den Titelzusatz (etkcontext), werden erschlossen (Tags) und diese Tags werden damit automatisch im Korpus auf der Themen-Seite [3] angezeigt. Die Langzeitverfügbarkeit/-archivierung der Texte ist gewährleistet. (Einzelne Sites werden qua DLA, DILIMAG, Innsbruck Newspaper Archive, Webarchive etc. archiviert. Eine Archivierung der Editionsseite durch das Projekt E-Helvetica ist noch in Arbeit.) Der jeweilige DOI wird in das custom field des Posts (DOI), der als Landingpage fungiert, eingetragen. Diese Seite enthält Metadaten sowie den DOI noch einmal mit Verlinkung.
Rubrik News:
Die Rubrik News wird nun künftig auch neu hinzukommende Texte (mit DOI, Erschliessung etc.) zeigen (Cat. blog+etkcontext). Nacherschlossene Objekte erscheinen dort nicht.
Rubrik: Katalog:
Der Katalog [4] umfasst nun die 3 Seiten (Haupttitel (rückläufig), Gesamttitelindex, Titel nach Medium). Der Haupttitelindex enthält die Titel mit ISBN (rückläufige Nummern). Der Gesamttitelindex listet alle Titel alphabetisch (etkbooks, etkdigital, etkcontext) und mit ISBN bzw. DOI. Titel nach Medium stellt diese noch einmal medial differenziert da.
Custom Pages (optional zu verlinken, z.B. im Katalog):
Spezielle Seite können Listen aller Titel (Autor:Titel:DOI) nach Erscheinungsdatum, Medialität oder alphabetisch etc. generieren. Die Kategorienseite [5] zeigt bspw. alle Objekte mit DOI in Detailansicht.
Verbreitung:
Im Blog taberna kritika (aggregiert von litblogs.net) wird zur weiteren Verbreitung darauf verwiesen. Kategorie: in der Kategorie kontext [6] werden also auch neu hinzugekommene Einträge von etkcontext gepostet. Der Werkstattbrief der Edition weist ebenfalls auf neue Posts von etkcontext hin.
————–
[1] http://www.etkbooks.com/impressum/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Object_Identifier
[3] http://www.etkbooks.com/tags
[4] http://www.etkbooks.com/titel/
[5] http://www.etkbooks.com/category/etkcontext/
[6] http://www.abendschein.ch/site/weblog/C52/