Das Dichte (ddII)

Streichen, Rhythmisieren, Dynamisieren; vgl. ddI

Zieltitel (immer noch, verhandelbar) / Atmosphäre; (Lesarten: Verlust der Sinnlichkeit, Altersdemenz, Negation der Biographie etc.)

weniger. langsamer.

schöner. besser.

II. Material entschlackt, Bilder verflüssigt & dynamisiert, Übergänge & Zäsuren eingeleitet, Bilder verworfen (wie versprochen, gehen diese an dirk schröder …)

stehts da in offnen hosen

in schlanken lettern

in einer carte de cuisine

fällt da in tiefe abstraktion

in langmut

später mehr denn

aufschub ist dein name

parkt kurz im ichverbot

lässt einen fahren

in geschlossnen räumen

gerne auch in einem lift

mit dir allein

isst gerne

wenig langsam

schöner besser

und freut sich an der feuchtigkeit

der haut des eigenen seins

in grossen gruppen

dort trinken

dort literweise buch

und bühnenwörter saufen

dort hoch die tassen

hoch kultur so

hoch wies einem selbst mit hut

dort saufen fressen

dick ist der der dick sich denkt

dort grappa schlürfen

nur vom feinsten schmeiss

die alte katze raus die

hat hier keinen platz

die spitzen stiefel

nicht von c und a und

dieses wissen

das andere wissen

das eigene wissen weg

den hintergrund versoffen

die katze auch

das geld geht ganz weit weg reicht

für nen daumen nach berlin und

noch ein schlückchen ingwertee

auf der a10

wildlederjackenabend

im programmkino ist

motto zugleich requisit

ist kinolächeln

regnets

mit dem kinoschirm

am bein

ein fremder kinofussel

bleibt alles trocken

bleibt auch noch

das hingegen dieser

wörter sätze stumm

hält deine sprachbox sauber

sind kinoschirme

vollgefressen und feigen doch wie

siebzehn jahre lagerhaft

verkrusten tage

verbleiben an der oberfläche

kein volumen

kein missfallen dessen

das nicht interessiert

bleibt wenig übrig nach

der reinigung des teppichs

deiner schaufabrik

von wörtern

die zur späten stund