Das neue Land

Entdecker Neidhardt von der Quandt

entdeckte manches fremde Land.

Fand hier ein neues Flussgerinnsel

und dort auch eine Palmeninsel.

Erspähte siebenhundert Berge.

Sah fremde Völker, Riesen, Zwerge.

So an die siebzehn Kontinente

fand Neidhardt bis zu seiner Rente.

Wen das besonders faszinierte,

war König Kurt, der Quandt regierte.

Sein Reich wuchs durch das neue Land,

was er als angenehm empfand.

So wurde Quandt, zurückgekehrt,

von seinem König hoch geehrt,

gelobt, belohnt und andres mehr.

Ins neue Land zog bald ein Heer,

um mittels der Gewalt von Waffen,

sich dies erobernd zu beschaffen.

Doch kam es gottlob nicht so weit.

An seiner Schwervergesslichkeit

litt der berühmte von der Quandt,

der’s neue Land nicht wiederfand.

taz > (GROa)

Der Text erschien schon in einer anderen, früheren Version und unter dem Titel “Verse von den fünf Versuchungen” (Wilhelm-Busch-Preis) auch an dieser Stelle.