Die Träume meiner Frau (Materialien zur Manuskriptbearbeitung I)

Titel: Die Träume meiner Frau

Untertitel: 100 Stoffe

von: Hartmut Abendschein

Erste Überlegung: Einteilung/Verzeichnung des Materials in

Bearbeitungsstufen:

1 = i.O.

2 = schwach überarbeiten

3 = stark überarbeiten / streichen

Maximalwortzahl: 100?

Klassifikation:

a = Traumstoff

b = Traumtheoretisches (Über das Träumen)

c = absurde Bilder

d = Verschiebungen

e = anderes

Zuordnung zu Schlafphasen (ext. Mat.):

frei interpretiert, soll diese Abteilung Indikator für die Hypostasendichte (zunehmend I-V) werden.

I. Übergang vom Wachen zum Schlafen

a-Wellen (8-13 Hz) tauchen nicht mehr kontinuierlich auf, sondern erscheinen zunehmend gruppiert, welches den Übergang vom Wachen zum Schlafen anzeigt.

II. Einschlafstadium

Im Einschlafstadium lassen sich niedrigamplitudige flache b-Wellen-Aktivität (über 13 Hz) und Theta-Wellen (4-7 Hz) beobachten. Gegen Ende dieser Phase zeigen sich Vertexzacken, die 170-180 msec. andauern und eine Amplitude von 100 mV aufweisen. Die Vertexzacken stellen psychophysiologisch den Einschlafmoment dar.

III. Leichter Schlaf

In dieser Phase lassen sich niedrigamplitudige Wellen von 12-17 Hz sowie K-Komplexe und Spindelgruppen (11-15 Hz) nachweisen.

IV. Mitteltiefer Schlaf

In dieser Phase konnten noch gelegentlich Spindeln mit unregelmäßig auftauchenden hohen Wellen von 0,5-3 Hz und 300 mV (Delta-Wellen) aufgefunden werden.

V. Tiefschlafstadium

In diesem Stadium läßt sich eine langsame Delta-Aktivität von 0,5-4 Hz nachweisen. In dieser Phase sind fast ausschließlich Delta-Wellen zu beobachten.
quelle

Choreographie (Anordnung):

1. Kleines Vorwort zu Herausgeberfiktion, Materialklassifikation

2. Die Texte, alternierend (mit inhaltl. Anschlüssen) oder

    in Blöcken, nach:

    – Schlafphasen

    – Personalformen

    – Traumformen (klass.)

3. Schlüssel (Register?)

(vielleicht hieraus eine (dreistellige) Signatur (als jew. Texttitel?) generieren, sodass bei alternierender Darstellung die anderen Bezugssysteme sichtbar werden …)

s.a. Quellen 1, 2 und 3 zu einer Poetologie der Reihe Die Träume meiner Frau

(…)