Die universale und notwendige Textpoesis des Merveredaktorats (notula nova 102)

Und: Warum singen Menschen, wenn sie Angst haben?

Wegen der UNONRDUNG?

(Etwas zynisch gesprochen, aber: spielt man diese Allegorie mal etwas weiter durch, kann man das LP-Ereignis als eines der Vereinigung von Körpern zu einem Grosskörper setzen, so hat sich dieser bei dem Zwischenfall (ein leichter Sturz von einem Skatebord?) etwas geschürft und wird nun dementsprechend medial verpflastert.)

Raum UG 301

BE 422015

That morning, the tripp trapp man

Die Giska-Schildmütze: 30 Jahre Glück im Stall

Capuns

Heidelbeeren

Marmorkuchen

Das Heinzen

Der Heinzensommer

Die Erheinzung von Kunst

K:

intertwingularity

structangles

xanadu

(Man schätzt die kleinen Formen von Han in Hyperkulturalität. Wie sie sich, in gebotener Kürze, um einen noch leeren Begriff konzentrisch scharen. Wie sie erst ein Vakuum erzeugen, dessen Differenz zur unruhigen, umliegenden Zeichendichte sich zu plötzlicher Erkenntnis verdichtet. (Nicht einmal eine spezifische Reihenfolge ist zwingend. Ein wohl poetologisches Basisprinzip von Mervetexten. Titeln. (Vgl. auch schon Cage). Alles lässt sich auch von hinten lesen. Und im Impressum: das Redaktorat)).