DLT: 5.1.3 Typen C: NP < - NP (C1)

Der literarische Troll

Spekulationen zum Verständnis einer Funktion als Figur

(Essay, Beta)

5 Funktion und Figur – Beispiellektüren, Anwendungen, Merkmale

5.1 FUNKTIONSANALYSE


5.1.3 Typen C: NP < - NP
C1: NP<-NP’ (transitorisch (29), fiktionales Objekt)

TEXT:

„Diotima von Dschuba meinte am 2010/04/01 14:28:

So lange, Alban Herbst, hat es gebraucht, bis du dich wieder erinnertest?

Zu lange. Und erkennst mich ja immer noch nicht. Schämst du dich nicht?

Es spricht aber @MelusineB für seine Unfähigkeit, das Gleiche zu erkennen. Er unter-scheidet zu sehr. Deshalb verheddert er sich, anstelle sein Ziel ins Auge zu nehmen. Der ganze Wirrwarr seines Dschungels ist der Beweis dafür. Wäre es anders, ich hätte damals mein Zeichen bekommen und spätestens neulich. Selbst wenn wir das Messer selbst mitbringen wollen, versagen Männer fast immer“

ASSOZIATION: Koppelt Textidentität an (in diesem Falle bildliche) Figürlichkeit, die über diese und den Text hinausweist. Öffnet das Spielfeld in Richtung „alles ist Werk“ und / bzw. „alles ist Text“ und will darin und dort ein Player sein. Stichwörter: wirkt textverknüpfend, universalpoetisch, idealistisch – > romantische Poesie

EPOCHE: Romantik / Idealismus

URL: http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/melusine-walser-17-arbeitsnotat/#6270184

SCREENSHOT:

BES. MERKMAL: Diotima von Dschuba verlinkt auf Bild / http://fusionanomaly.net/diotima.jpg

—————–

29 „transitorisch“ meint hier generell: verweisend auf eine lokalisierbare, aber nicht weiter bestimmbare Identität bzw. Existenz des TT ausserhalb der DB.