(Und, zu etwas anderem: das niedliche, morphologisch-fragmentarische X mit der Neugierde eines p. (Wenn ihrs nicht fühlt, dann müsst ihrs halt vergleichen.))
Aber: ist ja auch noch etwas Zeit. Und eine Rückfahrt gibts ja auch noch. (Überhaupt: die Titel der Winkschadentexte zu lesen, als wären es Zeilen eines Gedichts.)
Das geht hier gut! Und: man fühlt sich sofort informiert. (Kurz frottiert: Der Tod ist die Diagonale zwischen Zeit und Raum.)
Sie ahnens schon:
“Warten auf den Kuss.”
“Einen Kuss absolvieren”
(Ach, der Rest gehört eigentlich zu Twitter …)
Und: Bücher (= Partielle Backups (mit eingeschränkter Funktionalität) eines Literarischen Weblogs.)
(Warum schreiben Sie? Gegenfrage: Warum gehen Sie morgens zur Arbeit? Um Geld zu verdienen (…) Um Leben zu können (…) -> Die Antwort auf die Frage, warum schreiben, wenn sie lautet, um Leben zu können, spart die Konkretisierung der Verwendung von Zeit als Kon/Prosument aus.)
Dienstagabend, 20h30, 24 Grad. Die Bambushexe reinigt mit einem mit Notstromaggregat betriebenen Hochdruckreiniger ihre Terrasse.