(Aus den Aufzeichnungen I)
1881
Es will uns scheinen, dass die Zeit gekommen war, wo sich alte Schäden nicht mehr übertünchen liessen, oder auch, dass man hie und da, schon aus Nachahmungssucht und durch freches Beispiel demoralisiert, die Gelegenheit nicht versäumte, um sich von lästig gewordenen Passivas auf wohlfeile Art loszukaufen … Denn die Lockspeise verwirrt, und der Stachel der Rivalität sitzt tief im Fleische … Auf dem Ziffernblatt der Weltuhr, deren Pendelschlägen Nationen und Individuen zu lauschen haben, rücken, dem innern Mechanismus gehorchend, die Zeiger nur langsam vor, machen aber oft capriciöse Sprünge, wenn man sie mit Gewalt zurückstellen will. Auch dann noch hat, was man im Menschendasein Jahre oder Jahrzehnte nennt, in dem Leben der Völker kaum den Werth einer Minute … In der deutschen Belletristik dämmerte allmählig die Ahnung auf, unser rauhes, materielles Jahrhundert sei einer objectiven Beurtheilung würdiger, als einer summarischen Verdammung, und man entdeckte, dass der Roman- und Novellenschreiber, ohne sich dabei etwas zu vergeben, sogar dem “Handel” eine phosphoreszierende Seite abgewinnen könnte. Seitdem haben sich gewandte, beliebte Federn mit neuen Stoffen beschäftigt, und so naiv, so kindlich sie dieselben behandelten, sie fanden ein dankbares Publikum … “So, meine Herren! nachdem ich Ihnen nun alles gezeigt: die Quellen des Lebens, die Keime des Todes – glauben Sie noch an die Existenz einer Seele?” “Ich glaube daran!” – Damit nahm er seinen Hut und lief weg … Das ist bedauerlich, und Niemand wird es uns “Eingewanderten” verargen, wenn uns gar zu subalterne Rollen nicht allzusehr gefallen. Dennoch, “in unseres Nichts durchbohrendem Gefühle”, können wir unseren tiefen Sympathien für das schöne Brasilien nicht verschweigen … Erträglicher wird das Heimweh, wenn ein freiwilliges Exil kein gänzliches Losreissen von angestammten Vorrechten, von bisherigen Lebensfäden bedingt … Vergessen wir nicht, dass wir es mit einer tropischen Constellation zu thun haben, deren Radien nach entgegengesetzten Polen hinstreben, nach productiven oder productionsfähigen Gegenden mit topographischen Abstufungen verschiedenartigster Gattung und Eigenthümlichkeit, innerlich ohne Wahlverwandtschaft, äusserlich nur durch ein immer lockerer werdendes Band zusammengehalten … Unsere Sprache mag unmelodisch sein; von Leidenschaft angehaucht, oder auf Täuschung angelegt, ist sie nicht. Was uns von Vernunft und Erfahrung zu Gebote steht, wir raffen es zusammen, um uns in keine Hallucinationen zu verlieren … Die Sklaverei ist ein Fluch, den uns vergangene Generationen überliefert haben, aber sie ist auch eine Anomalie, die nicht mehr fortbestehen kann … Wenn wir unserem bescheidenen Wochenblatte ein Verdienst zuschreiben, welches freilich auch manchen anderen Pressorganen gebührt, aber nichtsdestoweniger seine Bedeutung hat, so ist es dasjenige einer streng journalistischen Haltung … Verloren für sein Vaterland ist der Auswanderer, wohin er seine Schritte richte, es sei denn, dass er als “gemachter” Mann in späteren Jahren, und auf immer, wieder heimwärts kehre … Wie manche Existenz ist nach solchen Träumen im Elend untergegangen! … Durch die Legung des transatlantischen Kabels in 1874 hat das brasilianische Exportgeschäft zwar an Sicherheit gewonnen, weil es sich täglich Informationen frischesten Datums anlehnen kann, dagegen verlor es jenen Reiz des Geheimnisvollen und doch nicht immer Chimärischen, welchen es früher der Combinationsgabe des Speculanten bot … Das geschäftliche Leben des fremden Kaufmanns in unsern Hafenstädten ist ein harter Kampf mit stets wachsamer Rivalität, mit den Launen der Börse, wie mit den Beschwerden und Gefahren des Clima`s Zu diesen Widerwärtigkeiten gesellt sich der saure Beigeschmack des Exils … Schönes, in dem immergrünen Frühlingsgewande und mit dem funkelnden Sternen-Diademe wunderbar-schönes Brasilien! Ja, du bist gross, doch deine Grösse verdammt dich zu wechselvollen Geschicken; du bist voll innerer Kraft, doch wie vielen deiner Kinder fehlt das ungefälschte, lebenswarm durch die Adern rollende Blut! …