Die Komik von Liebes- oder Sexratgebern besteht darin, sich vorzustellen, ihren Ratschlägen wirklich zu folgen.
Die Idee der Wahrheit war, der Bewegung des Denkens ein Ziel vorzugeben, ihm einen Zweck, einen Nutzen zuzusprechen. Ein ängstlicher Wille gierte danach, das Denken zu dressieren: die helle Wahrheit bändige seine ungeheure Lust, verspreche, sie für immer zu erlösen.
Die Ewigkeit ward der Käfig fürs Denken, die Wahrheit sein Grab im Paradies.
Kunst, erklärt für Neurophysiologen: der paradoxe Versuch, mit Gehirnhälften simplen Dichotomien zu entkommen.
“Du bist unmöglich!”
“Ah! Schön wärs.”
Verachtung: oft letzte Zuckung, Tic der Liebe.