Es wird wieder später …

Es wird wieder später. Dann lautet es so. Auf der horizontalen Mittelachse ergänzt eine wie sie ihre Vorstellung der Szene durch eine perspektivisch irritierende Aneinanderreihung der Autos, bis sie kaum anderes mehr als die Bremslichter erkennt. Dann war ich aber da ist sowieso eine irgendwann. Der erste Kreisel, der zweite Kreisel, die Brücke. Brücken. Es war Weinen. Fortfahren als Formprinzip. Wie vom Zerstörten sprechen, wenn von Unsicht die Rede sein müsste. Noch einmal. Es wird später. Bitte und nicht bloss sprechen. Reden! Reden. Sie reden während Stunden. Ist das so. Ja, wie denn. Ich musste daran denken. Was zu immer neuen Aggregaten führt, im technischen Sinn. Ausserhalb der Sichtschneise Netscapes und weit herum. Bürgerkriege finden als Erinnerungskriege statt. Lavater befasste sich mit der sich damals weit verbreitenden Schattenrissfertigkeit. Eine Dokumentation der Zerstörung mag verstanden werden als Wiederaufbau, der zunächst allerdings nur im Denken möglich ist. (11/18. Aus DlniS, Kap.4)