@etkbooks twitterweek (20110409)

tüftelt gerade an einer online-galerie als shop (& viceversa) und freut sich über rückmeldungen … -> http://www.etkbooks.com/shop / nbp: Erwachen http://bit.ly/fcroFA / “Just one more step to like this post.” / erfrischend: RT @litblogs_net: Guido Rohm – Aus der Pathologie » Lieber Florian Kessler von der Süddeutschen Zeitung, http://bit.ly/eJDdvt / http://libreas.wordpress.com/2011/04/06/001/ #lbn / @jusupi strange! / nbp: SVIPP http://bit.ly/hgreF4 / jusupi: @etkbooks nö. / habt ihr das auch? einen mittigen, schwarzen kratzer in eurer timeline – über 4 tweets hinweg … / Das Es des Kolumbus. / @frescosecco hehe. ja, warum nicht? das wär doch mal ein technikversuch einer elaborierteren literaturkritik in tweets. / frescosecco: @etkbooks Rancière / Regime^2 = Emma + Gesellschaftskörper ? / Hülswitt, Tobias: Handbuch des Nonlinearen Erzählens #pipeline / nbp: Ein paar Übungen (notula nova 117) http://bit.ly/i5qHbN / jurijmlotman: @etkbooks leute, die schreiben, empfinden das als in der krise sein. und die leute, die einen bruch zur welt spüren, schreiben. / @jurijmlotman (fand diesen buchstabenverdreher aber genau so in einem fehlerhaften bibl. datensatz) / @jurijmlotman leider nein. (wobei die erfahrung des schreibens als krisenausdruck doch bei recht vielen passen würde). … / jurijmlotman: @etkbooks Fällt mir ein: seit ewig habe ich zitat von Böll im kopf “Schreiben heißt in der Krise sein.” du weißt auch nicht wo das herkommt? / schreiben in der kirse. / nbp: Wir sind mal noch da … (SZ, 5.4.11) http://bit.ly/fFpQaF / “Literatur im Internet – Die sind dann mal weg” http://trunc.it/f04tn #lbn / nbp: Denkerqualen http://bit.ly/fVWiqZ / nbp: Am grauen Meer http://bit.ly/fEIYFs / ““Die Träume meiner Frau” sind ein Orientierungslauf für den Schlaf.” http://www.avenidaperdida.com/der-traum/ /



(literaturbetrieb)