Neue Bücher – Digitale Fortsetzungen & Editionen – Reprints & Neuausgaben:
Liebe Leserin, lieber Leser
wir freuen uns, Ihnen folgende neue Texte und Arbeiten vorstellen zu dürfen:
··· etk 048 | Elisabeth Wandeler Deck: Visby infra-ordinaire. listen, würfeln, finden | März 2018 | ISBN: 978-3-905846-48-5 | 16,00 Eur / 20,00 CHF | 120 S. – 19 x 12 cm / Broschur | Mit durchgängigem Farbtext
Mit einem Nachwort von Florian Neuner. Der Text inszeniert und dokumentiert “eine an die psychogeographischen Experimente der Situationisten gemahnende Methode, gewissermaßen einen Keil in die geläufige, wie von selbst funktionierende Praxis zu treiben, mit der wir uns in einer durchschnittlichen europäischen Stadt – sei es in Winterthur, in Budweis oder eben in Visby – aufgrund unseres Vorwissens und unserer Erfahrung meist mühelos orientieren können. Eine gerade Augenzahl bedeutet: nach rechts abbiegen; eine ungerade nach links. Mit einem Würfelwurf wird auch bestimmt, wieviele Blöcke man der Straße zu folgen hat. Ist der neue Standort dann erreicht, geht es um »Materialgewinnung«; Notizen und Photos werden gemacht, mit Klängen und mit Text improvisiert. Oder ein »Würfelgedicht« entsteht.” (F. Neuner) // Elisabeth Wandeler-Deck (*1939) lebt als freischaffende Autorin und Publizistin in Zürich. In dieser Edition erschienen auch: „Da liegt noch ihr Schal“ (2009); „Ein Fonduekoch geworden sein“ (2013); „Das Heimweh der Meeresschildkröten – Heterotopien der Nacht“ (2015) sowie diverse Digitale Objekte. | #: aleatorik, farbdruck, liste, würfel (motiv), konzeptliteratur, pataphysik, roubaud (motiv); DDC: 519.23 [Zufallsprozesse]
··· etk 047 | Elke Heinemann: Fehlversuche. Kein Kinderbuch | März 2018 | ISBN: 978-3-905846-47-8 | 16,00 Eur / 20,00 CHF | 118 S. – 19 x 12 cm / Broschur
Marillenlikör, Eierlikör und vor allem zu viel Jägermeister trinkt die Mutter der sechsjährigen Elisa Mitte der 1960er Jahre Nacht für Nacht, bevor sie zu einer lautstarken Maria-Callas-Imitation anhebt, während der Vater auf einer scheinbar endlosen Dienstreise das familiäre Drama ignoriert. Das Kind erfindet für sich die Zwillingsschwester Alise und beginnt, in der dritten Person Singular seine „wahre Geschichte“ zu schreiben, die es in der Ich-Form beenden kann, als es kein Kind mehr ist. Sarkasmus und Ironie, sprachliche Verdichtungen und metaphorische Verschiebungen zeichnen die Prosa von „Fehlversuche“ aus: Ein Buch über ein Kind, das explizit kein Kinderbuch ist. // Elke Heinemann wurde in Essen geboren. Nach Magisterabschluss und literaturwissenschaftlicher Promotion an der Freien Universität Berlin, Besuch der Henri-Nannen-Schule für Journalismus in Hamburg und längeren Aufenthalten in Paris und London lebt sie als Schriftstellerin und Publizistin in Berlin. Sie war an intermedialen Projekten beteiligt, hat Romane und Monografien veröffentlicht, Kurzprosa, Hörspiele und Radio-Features sowie zahlreiche Beiträge in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen, darunter eine Kolumne im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Ihre Arbeit wurde mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet. | #: fantasie, ich-erzählung, identität (motiv), kind (motiv), märchen (motiv), resilienz (motiv); DDC: 306.8743 [Mutter-Kind-Beziehung]
Digitale Fortsetzungen:
··· etk.c.043 | etkcontext | Die Hausgemeinschaft (Hg.): Waschtage / Laundry Days | DOI: 10.17436/etk.c.043 | #: aufzeichnung (literatur), handschrift, kalender, kollaboratives schreiben, personenname, tagebuch, waschen; DDC: 648.1 [Waschen und verwandte Tätigkeiten] [2018]
··· etk.c.042 | etkcontext | Matto Kämpf / Roland Reichen: The making of Schmürzu. Fragebogen und Videostills | DOI: 10.17436/etk.c.042 | #: comic, dialekterzählung, gespräch, improvisation, strichzeichnung, video, youtube; DDC: 791.43028 [Schauspielkunst – Film (Improvisation)] [2018]
··· Lesezeichen 4/2017 | litblogs.net | ISSN 1662-1409 | Januar 2018. Mit Beiträgen von Julia Trompeter, Andreas Louis Seyerlein, Markus Stegmann, Hartmut Abendschein, Chris Zintzen, Carl Nymphenbad, Rittiner & Gomez, Lisa Spalt, Norbert W. Schlinkert, Andreas Glumm, Stan Lafleur, Jörg Meyer und J. S. Piveckova. | Langzeitarchiv (alle Ausgaben)
Update: Limit. Ed. 2018.01 auch in Print.
··· etk.c.034 | etkcontext | etkbooks (Hrsg.): Annotierte Bibliographie | DOI: 10.17436/etk.c.034 | #: annotation, bibliographie, metaliteratur, werkverzeichnis, work in progress [2016-]
Reprints & Neuausgaben:
··· etk 012 | Franz Dodel: Von Tieren. [Unveränd. Nachdruck] | #: auktorial (es), ich (es), kleine form, literarischer essay, sammlung, tier (motiv)
··· etk 001 | Fritz Michel: 4:2. Einwürfe und Fussnoten. [Neuausgabe] | #: fernsehübertragung, fussballsprache, fussballweltmeisterschaft (motiv), fussnotentext, kommentar, schweiz (motiv), soziolekt, transkription
Neu als Digitale Editionen:
··· etk 045 | Derek Beaulieu: Konzeptuelle Arbeiten. | #: asemic writing, auster (motiv), duchamp (motiv), konkrete poesie, konzeptliteratur, perec (motiv), satie (motiv), visuelle poesie, warhol (motiv)
··· etk 044 | Christian de Simoni: Das Rigilied. Herkunft und Bedeutung. | #: essay, heimatkunde, johann lüthi, quellenoptimierung, rigilied (motiv)
Termine:
- bern, christian de simoni: B586D431 H376F845E56, reihe showcase, januar 2018 →
- bern, roland reichen, matto kämpf: schmürzu, reihe subtext, etkbooks store, 1. märz 2018 →
- leipzig, buchmesse leipzig, w/swips, h5/h301, 15. bis 18. märz 2018 →
- luzern, literaturfest luzern, 23. bis 25. märz 2018 →
- bern, aprillen, mara genschel & hartmut abendschein, schlachthaus theater, 5. april 2018 →
- bern, elisabeth wandeler-deck: visby infra-ordinaire, fotodok, april 2018 →
- bern, 10 jahre etkbooks – verlagsfest, 5. mai 2018 →
- basel, I Never Read, (art book fair), kaserne basel, 13. – 16. juni 2018 →
- bern, robert r. thurman: signals, reihe showcase, juli/aug. 2018 →
- frankfurt, buchmesse frankfurt, 10. bis 14. oktober 2018 →