Spieglein, Spieglein an der Wand … Sei still, du lehrst uns niemals sehen.
Theoretische Unmöglichkeit der Wahrnehmung des Gleichzeitigen: aufgrund der Geschwindigkeit des Lichts, des Schalls, der Impulse, die durch unsere Nervenfasern jagen. Die Dinge erreichen uns immer schon als vergangene. Für den geteilten, gemeinsamen Augenblick müßten wir Augen und Ohren, müßten wir uns vor ihnen verschließen.
Der Augenblick wird meist als Zeitpunkt verfehlt.
Jede Wissenschaft will wohnen. Die Hypothese errichtet provisorische Wände in der Welt flatternde Zelte, windige Baracken und beginnt in ihnen gierig zu träumen. Von der uneinnehmbaren Burg, von ihrer letzten Behausung gegen die Welt.
Ich muß immer lächeln, wenn ich Züge verpasse. Seht ihr mich? Hört aber auch das Gelächter der verspäteten Züge, wenn sie mich dann erreichen.