Knackiger / A1S3(1)
(D7)
Akt 1, Szene 3
Licht in R1 und R2. In R2 zunächst nur eine Art Notlicht. Weber steht unter dem Lautsprecher in R3 und scheint zu lauschen. In R1 nehmen Käs, Sachwitz und Flitz einen Imbiss zu sich.
WERBETRAILER: Liebe Benutzerinnen und Benutzer. Seit Beginn dieser Woche haben wir einen besonderen Leckerbissen für Sie bereitgestellt. Testen Sie ganz unverbindlich die elektronische Version der Patrologia Latina von Migne. Sie umfasst die Werke der Kirchenväter von Tertullian bis Innozenz dem III. Besuchen Sie auch die anderen Datenbanken auf den Servern Ihrer Bibliothek.
WEBER: Hm. Es wird schwierig werden. Das Angebot können wir doch kaum halten. Wir müssen dafür die Anschaffung der Bücher streichen. Und noch einige andere.
JÄGER (aus dem Lautsprecher): Umlegen, Weber! Wer will denn noch die Bücher, wenn man sich das ganze Konvolut bequem von hier oder zuhause herunterladen kann? Prioritäten setzen, Weber!
WEBER: Aber die Nutzungszahlen.
JÄGER: Die sind doch in der Regel gut.
WEBER: Nur wenn wir die Produkte regelmässig bewerben. Und es kamen schon verschiedene Kollegen auf die Idee, dass ein Grossteil der Zugriffe von unserem Personal gemacht wurden. Zu Test- und Schulungszwecken. Und ein Teil des Restes sei Neugier. Nichts, was dem tatsächlichen Forschungssinne entgegenkäme, sagen manche Mitarbeiter.
JÄGER: Papperlapapp! Unsere Kennzahlen belegen das Gegenteil. Weber, Mensch! So ist der Trend! Und noch etwas: Ihr jüngstes Papier finden wir doch etwas allzu ungenau. Die neuen Abteilungen, kaum umrissen. Die Verantwortlichkeiten, grossenteils noch zu klären. Uns ist auch zu Ohren gekommen, dass es Widerstände gäbe.
WEBER: Es ist sicher noch etwas unübersichtlich, ja. Aber wir sind auf gutem Weg. Und Widerstände gibt es ja überall. Wir müssen da wohl offensichtlich noch effizienter kommunizieren.
JÄGER: Sie sagen es. Die neuen Trailer finden wir übrigens etwas gelungener. Könnten aber noch eine Idee kürzer sein. Knackiger.
WEBER: Finden Sie? Danke. Ich war mir etwas unsicher. Habe auch gehört, einige bezeichneten sie als albern.
JÄGER: Haben Sie da Namen? Von diesen einigen?
WEBER: Nicht direkt. Nur Gerüchte. Ich muss da noch einmal nachhaken.
JÄGER: Tun Sie das, Weber. Das legt sich auch wieder, Weber. Ich sage nur: Fluktuation. Natürliche Fluktuation. Sie werden sehen. In ein paar Monaten sieht das alles wieder ganz anders aus.
WEBER: Ich hoffe doch.
JÄGER: Kopf hoch, Weber. Und denken Sie daran, heute pünktlich an der Konferenz zu erscheinen. Und denken Sie auch an die Kennzahlen. Und den Bericht zum Abschluss der Projektphase I.
WEBER: Da fehlen mir noch ein paar Informationen. Ich konnte bis jetzt nur einen Entwurf zur Implementierung des Kompetenzzentrums fertig stellen.
JÄGER: Das ist doch wohl eher was fürs Diskussionsforum. Wir müssen doch strategische Entscheide treffen. Also bitte: Soll-Definitionen, Schnittstellenreglemente, Personalentwicklungsvorschläge. In diese Richtung. Wir brauchen da Zahlen. Und Sie als Kopf.
WEBER: Äh, ich bekomme die Zahlen noch heute morgen und hoffe, das dann entsprechend bearbeiten zu können.
JÄGER: Tun Sie das, lieber Dr. Weber, tun Sie das. Schönen Tag noch.
(Lautsprecherknacken. Weber geht nachdenklich zum Mikrophon.)