“Kräuselpunkte” und “Kräusellinien”

Andrea Heinisch-Glück liest “Die Träume meiner Frau”

(Nr. 93 & 94)

(…) Die Zwei-Seiten-Dynamik – in einem Bild erklärt: Gesetzt den Fall, dass der Wind von zwei (oder mehreren) unterschiedlichen Richtungen weht auf eine Wasseroberfläche, dann ergeben sich aufeinander zulaufende Wellen (in einem schönen Muster!) und es ergeben sich „Kräuselpunkte“ oder „Kräusellinien“. Und das gibt es bei Texten auch.

Bei 93 ist eine Gegenläufigkeit im Erzählen: das „Papierene“ ist gegenlaufend zum „Textilen“ und also das ÜberDieseNächteSchreiben gegenlaufend zum InDiesenNächtenRotzUndWasserInsKissenHeulen – Ergebnis einmal: Schrift auf Papier, das andere Mal: Rotz&Wasser ins Kissen gesogen. Der vorliegende Text bildet beide Möglichkeiten ab, ohne selbst eine von ihnen zu sein (Sowas gefällt mir!).

(Nebenbeobachtung: die „frisch gereinigte Straße“ findet ihre Gegenteilsentsprechung im angeschnäuzten und also frisch verunreinigten Taschentuch.) (…)

mehr im Kommentar dieses Beitrags