Den konkreten Dingen die Abstraktion abringen: Um sie gültig zu machen. Endgültig. Das gelingt bei Bildern (Abbildungen) durch die Verschiebung des Winkels (Perspektivierung) und der ungebührlichen Annäherung an das Objekt (LSKB, RDSR), bis der vermeintliche Nutzen (oder: Nutzwert) des Objekts abfällt und nur noch Form übrigbleibt. Wir nennen diesen Rest: die Sprache der Dinge. Vielleicht verhält es sich ähnlich mit dem Schreiben über das Schreiben (DTmF, Dm). Hierzu.