Ligatur (ist019)

I Zit. Aus Deutsche Inschriften, Terminologie zur Schriftbeschreibung: Über Buchstabenverschmelzungen und Platzsparmassnahmen. (Mit Abb. typischer Ligaturen). // II Die Mittelstrecken. Die WGL (Wettkampfgemeinschaft Leichtathletik. Die Qual der Mittelstrecke, obwohl die Resultate nicht übel. Es blieb bei der Qual. Im 11 bis 13 Jahr. Einzelkämpferdasein – Freundschaften überschaubar. Wer hat mich da eigentlich [reingesteckt] in diesen Sportverein? Die Eltern? Und wenn ja, wozu? Aus diesem Kreis bin ich endgültig ausgestiegen, als ich die Hürden nicht [schaffte]. Als es mit den Hürden anfing. Die Hürden gehören dazu, sagte ma[n]. Ich habe selbst die Niedrigsten nicht übersprungen: angestossen. Umgerissen. Blaue Flecken und andere Verletzungen. Der Sport. (Was sonst noch kann zu Zeiten der Sportlichkeit, die sich jetzt [ineinanderziehen], [legieren], verdrängt und verdichtet werden. Abgehakt: Der Basketball. In einem anderen Verein “geschnuppert” bis zum Bruch des Mittelfingers (linke Hand). Auch dort wenig Freu[n]de und Kameradschaft. Dafür eine neugebaute Sporthalle mit quietschendem, grünem Kunststoffboden. Dusch[szenen]. Um die 14? Überall junge Riesen. Auch hier zu klein, also – ordentlich Körbe zu werfen, aber als schneller Läufer und Dribbler nicht ganz aufzugeben. Das Training im anderen Stadtteil jenseits des Grabens. Kreuzäckersiedlung. Erreichbar durch eine Busfahrt von 30 Minuten. Manchmal habe ich den letzten Bus verpasst. (Im Winter war es immer dunkel am Ende der Stunde[n]. Auch im Herbst. Auch im Frühling. III Wenn mich nicht die Mutter mit dem Auto abgeholt hatte, musste ich auch noch erschöpft nach Hause laufen. Hinunter in die Stadt. Hinauf auf den anderen Hügel. Diese Episode ging mindestens 1 jahr. – Bis zu besagtem gebrochenem Finger. Danach (nach dessen Heilung) hatte ich den Ausstieg geschafft und nahm nicht mehr daran teil. Nur noch Schulsport und Hartplatzgekicke, für eine Weile. Dann bin ich einem Tischtennisclub in meinem Heimat[viertel] beigetreten. Ein Klassenkamerad hatte da ebenfalls angefangen. Aber das ist eine ganz andere Geschichte … // kursiv -> currere -> laufen, rennen / Kursive Gründe: Die Verschmelzung: Zeitfaktor, Schnelligkeit des Schreibens / Das Platzsparen: Raumfaktor, pragmatisch / Gibt es kursive Ereignisse ? IV einer der Buchstaben in der Regel seine tön versiert. man gurkte lediglich drei, fand verfestigt Leben, sodass Sioe gemeinsam bebe. übe Gestelle. nicht überl. blieb der Einzelkegler darein. Abgelenkt: dort wein, öde teil höbe. kreuzender siede In Wien. ging biedere Waden teil in Wetze. Aber das ist eine ganz andere Gedicht..