Hier noch ein kleiner Hinweis auf ein schon jetzt geschätztes Bändchen mit kleinen Formen. (Neckam, Jürgen: Das merkwürdige Leben der Literaten. Residenz, 2006. – 134 S. ISBN: 3-7017-1441-X).
Beispiel (Volleintrag S.B.):
Nach einer durchzechten Nacht versuchte Samuel Beckett, durch eine Drehtüre ins Freie zu gelangen, er schaffte es jedoch nicht und musste wieder und wieder im Kreis gehen.
Aus der Nachbemerkung:
“(…) Man könnte einwerfen, dass derartige Verknappung bereits Verfälschung ist. Aber, ab welchem Grad der Beschreibung beginnt Verfälschung? Und ist nicht jede Form der Nacherzählung eines Lebens Verfälschung?
Die Form, in der hier von Biographien erzählt wird, schafft Freiräume: die Fakten werden sozusagen von ihren Umständen befreit. (…)” (Unterstreichung: hab)