Na ja, jetzt haben wir uns ein bisschen abgeschlachtet, jetzt tun wir das andere, wie früher auch. Und hoffen auf eine bessere Zukunft. Na ja, die Brücke ist weg. Sophies Nacht. Ihre Nächte. Und darüber hinaus? Nein. So nicht, das kann nicht sein, so geht das nicht. Wie schön es ist, wenn das Tal sich öffnet und wieder, der Graureiher im fliessenden Wasser stehend, wartet er, und weiter, die runden Flusskiesel, winters kaum überspült, das Wasser klar, spärlich, trotz des gestrigen Regens. War es Bellen. Robert Alder geht jeden Abend zum Hafen hinab ins Aquarium und sieht sich die Fische an. So ist es im Sommer. Oder Robert Alder ersetzen durch Georges Perec. So wäre dann Georges Perec da. Schön. Von drüben von der Tankstelle her ist es Georges Perec mit ihr. Oder ist es doch Robert Alder? Wie die sich ähnlich sehen. Im Januar erhielt der Immobilienhändler Alder den Auftrag. Seither ist er in Verhandlungen vor Ort. Von drüben von der Tankstelle her ist es Georges Perec mit ihr. Der erste Kreisel, der zweite Kreisel, die Brücke, die Station, der Fluss, der Zigarettenautomat, die Zigaretten. Allerdings Schneegehen, allerdings das Konkrete. Die Zeit. Allerdings die Nachtschwalbe. Wie sich die Nachtschwalbe bei Gefahr tot stellt, als ein zitterndes schwankendes Blatt im Wind, sie ist gerettet. (3/18. Aus DlniS, Kap.2)