Im Innen eiskaltes Kalkül,
doch lau der Frühling außen –
da hat der Denker das Gefühl,
er muss auch mal nach draußen.
Dispute kümmern in dem Fall
Albertus Magnus wenig.
Die Klasse muss zum Völkerball.
Und er? Wie immer König.
Auch der termingenaue Kant
mit Lampe, seinem Guten,
macht Ausgleichssport am Spielfeldrand
(Gymnastik, elf Minuten).
Da vorn bringt an der Freibad-Bar
ein Subjekt namens Hegel
den Geist an sich, der einzig wahr,
mit Sekt auf Nichtdenk-Pegel.
Selbst Nietzsche, der sonst schweigsam ist,
belehrt, bekehrt, bequatscht da
‘nen Dompfaff (Thema: Antichrist)
und pfeift “La Cucaracha”.
Derweil in blühendem Gebüsch,
beschützt vor fremden Blicken,
Herrn Heideggers seiendes Ich
und Fräulein Arendt … äh … reden.
Dort! Sloterdijk mit Baseball-Cap
bequem ins Gras gekugelt,
wo er in Badeshorts am Lap
sich selbst bei Google googelt.
Bloß Schopenhauer und sein Pu-
del sitzen giftig-bitter
fernab der Philosophen-Crew.
Ihr Wille: ein Gewitter!