(B27 zu M27)
Guten Tag, lieber Erzähler,
In einem Eintrag zitieren Sie Karl Heinrich Wachsmuths Das Jahr Zweitausend Vierhundert und Vierzig. Ich möchte im Rahmen meines Literaturstudiums eine Arbeit über die frühe Rezeption von Merciers Lan 2440 schreiben, kann jedoch trotz hartnäckigen Suchens kein Exemplar dieses Buches auftreiben, weder in Bibliotheken noch in Antiquariaten sogar beim Suhrkamp Verlag habe ich angerufen in meiner Verzweiflung! Ihre Notiz hat in mir die Hoffnung geweckt, sie könnten mir einen Fingerzeig geben, wo ich das Buch finden könnte; denn es wäre wirklich jammerschade, wenn ich darauf verzichten müsste.
Mit besten Grüssen aus dem verregneten Z.,
M.W.
guten tag frau w.,
ich fürchte, ich muss sie enttäuschen. der von ihnen gefundene eintrag wurde aus einer sekundärliteratur entnommen, die auch nicht viel mehr an primärtext bietet. ich habe das nur exzerpiert, weil ich es für eine grössere arbeit brauche. nun haben sie mich aber ganz schön auf die suche geschickt. ich habe mittlerweile auch einige kataloge, lexika und natürlich onlinedatenbanken gewälzt und bin absolut nicht fündig geworden. gerade mal ein paar wenige einträge habe ich überhaupt zum autoren wachsmuth gefunden … bis ich es dann wieder aufgegeben habe.
es tut mir wirklich leid, dass ich ihnen nicht weiterhelfen konnte & ich wünsche ihnen weiterhin viel glück bei der suche …
beste grüsse aus b. (ebenso verregnet)
ihr erzähler
Guten Abend, lieber Erzähler,
Das ist aber nett von Ihnen, dass Sie sich ebenfalls auf die Suche gemacht haben! Schade, dass die Ihrige ebenso erfolglos verlief; es ist tatsächlich erstaunlich, dass über Karl Heinrich Wachsmuth sonst nichts zu finden ist. Etwas mehr als Ihr Exzerpt habe ich immerhin im Nachwort von Herbert Jaumann zur Insel-Taschenbuchausgabe von Merciers Jahr 2440 gefunden (Erstauflage 1989, leider auch nur mehr antiquarisch erhältlich), und die in besagtem Nachwort zitierten Textstellen lassen mich noch mehr wünschen, ich könnte mit dem Wachsmuth arbeiten! Immerhin ist dieser Taschenbuchausgabe im Anhang eine hilfreiche Bibliographie zu Mercier beigefügt, die noch weitere Parodien und Nachahmungen und auch zeitgenössische Rezensionen auflistet (leider nur ein kleines Trostpflaster!).
Danke trotzdem für Ihre prompte Antwort ich werde auf jeden Fall weiterhin die Augen offen halten, vielleicht darf ich ja doch noch irgendwann ein Exemplar mein Eigen nennen, auch wenn es dann für meine Arbeit wohl zu spät sein dürfte….
Herzliche Grüsse,
M.W.