Richtig leben im falschen Chalet

Die getarnten Bunker der Schweiz

image

Wohnhäuser, Ställe und Schuppen erbaut zum blossen Schein. Zu Hunderten sind getarnte Bunker in der ganzen Schweiz verteilt. Gebaut wurden sie ab 1941 im Geiste des “Réduits” bis zum Ende des Kalten Krieges im Auftrag der Schweizer Armee. Im lokalen Baustil der jeweiligen Region gestaltet, erscheinen die Bunker auf den ersten Blick perfekt getarnt. Einen zweiten dokumentarisch distanzierten Blick wirft der Fotograf Christian Schwager(*1966) auf die Häuser, die keine sind. Er entlarvt die Haustarnungen, deren kunsthandwerkliche Ausführung und liebevolle Detailgestaltung ihm als typisch schweizerisch erscheinen und legt damit offen, wie die Armee die lokale Baurealität interpretierte.