synopse sonderposten

synopse sonderposten: auch und gerade weil man immer auf bildersuche im viertel ist. (natürlich: wirft das dort gemeinte nur bewohnte bilder aus). in babylon ist das anders. da stehen sie auf der strasse. nicht ganz so gedrängt und verpuzzelt, nämlich. aber lange genug für die ganze länge, und nicht nur der sprachspiele wegen: babel. hier wird man von den dingen zur geisel genommen. hier misstraut uns eine vase und geht / selbst hinab in den Garten, um Blumen zu pflücken, / Astern die nicht unsere Saat. man sieht: ebennoch ein suspendiertes ich, und schon beginnt sich auch der alltag zu erledigen. von alleine.

tröstlich ist das: wir sind gegangen und doch bleibt noch licht oder der rest eines igels1, die stacheln tief in der seele der vorigen nacht.

kein titel kann so programmatisch sein, dass man ihn nicht mit dauerregen ausgliche. (für die freunde des kontinuums). am ende heisst es Alle Pfade, die ich geh / führen diesem Moment zu, irgendwo, in der mitte des bands. man nimmt sich also ein paar lettische übertragungen für nen fünfer vor. auch: des letzten titeldrittels wegen / (die gattung mitgelesen, versteht sich). und der lohn? noch einmal: regen und seine bögen. bleibt noch das eine oder andre wort. Ich hoff, das Schicksal / zückt nicht die schwarze Schere /. deswegen2. auch.

____________________________

1 hat man schon im märz einen igel gesehen? in erzählungen vielleicht: dort wird Der Igel von einem paar aufgelesen und domestiziert. dann wird er zum elefanten gefüttert. ein wahrhafter elefant wird aus ihm gemacht. oder: ein tatsächlicher gattungswechsel wird vorgenommen. natürlich wird der elefant bald den raum sprengen und zudem äusserst gefährlich. natürlich glaubt man ihnen nicht: “Du lügst, Martin”, sagten sie, “es kann doch nicht aus einer Tierart eine andere werden!”3. das problem wird am ende militärisch gelöst. doch die beiden [hatten“> ungemildert die schwere Last aller Folgen zu tragen.

2 synopse zu/anhand: amanda aizpuriete, babylonischer kiez, rowohlt, 2000 und “der igel” in: ludwig hohl, nächtlicher weg, 1943

34 dieser und jener text zum (Thema: Wir erfinden neue Gattungen)

4 und auch diese und jene fussnote