… und im Begriff verfolgt uns dann die Seele der von ihm erlegten Sache.

Ich träumte, ich ging ans weit geöffnete Fenster und stieg hinaus. Nicht wie ein Vogel flog ich, wie ein Luftballon schwebte ich davon, trieb schon dahin zwischen Wolken … Doch ich drehte mich ein letztes Mal um, warf einen kurzen Blick zurück. Und sah dort den kleinen Jungen am Fenster stehen. In die aufgerissenen Augen des Kindes starrte ich! Wie sie gebannt an mir, am Losgelassenen hingen. Und lange noch am leeren Horizont.

Ich erwachte.

Ihm, einzig ihm, werde ich schreiben.

Die einheitliche Ödnis des Dualismus’.

Viel zu selten kitzelte seine Zunge sein Bewußtsein.

Ein Merkwürdiges dieser Zeit: das Seriöse begann zu blödeln.

Wir belauschen, wir beschleichen, wir umzingeln, unser Denken jagt die Dinge. Es zielt … – und im Begriff verfolgt uns dann die Seele der von ihm erlegten Sache.

p8