Unterdessen, in Abu Dhabi (notula nova 112)

Die Möglichkeiten der Vorbereitungen der Bearbeitungen der notula:

I Am Text

kürzen

streichen

pointieren

ordnen (innerhalb der Entitäten)

ergänzen

II An der Stimme (Stimmung)

Am Niveau der Reflexion

Am Gegenstand

Am Inhalt

-> die Zuordnung:

– – > ein erster Überblick wieviele Stimmen benötigt werden und wofür sie stehen.

– – – > Systematisierung / Zuordnung

III Kennzeichnung der Stimmen

Durch spezielle Symbole

Durch Personalisierung (Namen)

Durch typographische Eingriffe:

– > Textgrösse

– > spezielle Fonts

– > Links-/Rechtsbündigkeit

– > Spalten

– > kursiv, fett, Versalien etc.

etc.

IV Neufassung, Ergänzung, Verbalisierung, Ausformulierung unter Einbezug des skizzierten Essays

V Nummerierung?

… doch halt! Hier kommt ein Angebot. (Ein anderer öffnet im Mittelgang seine Hose, um sein kariertes Hemd darin neu zu justieren. In Strümpfen. Ohne Schuhe.) Ganz dort, „wo man von Informationen wie genauso vielen Kräften angegriffen wird“ (Aufstände, 37)

Wir feiern die Erfindung des Jahrs des Geldes. (In dem spar ich mich für die Freizeit auf.) Und auch: Das Zeitalter im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Million years ago (MYO). So ungefähr stellt man sich akustische Theseninstallationen vor. Ungefähr so stelle man sich die notula vor. (To say as it never was. Überall: die aufgeklappten Rechner, überall: die fremden, seltsamen Programme. Was machen die da?)

Auf dem Desktop von S. ein Zettel: „Du in Stein gerolltes Land“

Und, am Freitag, nicht erledigt (Shopping verschoben):

1 Schal

1 Jumper

1 Mitbringsl

(Denn: Viel zu viel Zeit wird immer aufgewendet, einen Netzzugang aufzutun. Hier, wie überall, immer. Alles lagert sich auch ins Kybernetische ein. Dieses Wollen durchzieht alle Ebenen des Seins. (Ist es zu gross?)

Überhaupt: Wie gross ist ein Dokument? (Ein Bändchen, ja ein Bändchen kann vieles sein, wie zB das XXX-Bändchen und seinen geschätzten 240 S. Aber ein Dokument?)

In der Abwesenheit wird deutlich: Das Aufstehen mit Kindern als ein Zwang zur Praxis. (Ein Aufgestandenwerden, das die Chancen einer Bewegung in der Grauzone zunichte macht.)

Stattdessen: Eine Einladung zur Abu Dhabi International Bookfair. (Das würde Ihnen so passen, Herr Hoffmann, dass ich mich da auch noch für Sie rumtriebe und verwende. Aber ich kann beim besten Willen nicht. Und: die Überformalisierung der Form der Haare und der leichte Stich ins Grünliche. Bedenklich. Bedenklich …)

Und: Der RASPA Netzwerkschlüssel: D4D5F6DCF (to copypaste, later on)

Überhaupt: „Ein im Sterben liegendes Gebilde opfert sich als Inhalt, um als Form zu überleben“ (ebd., genau, und wie wir schon sagten: Kunst kommt auch von Nicht-Kennen).