(M31)
Viele Bibliothekszerstörungen in der fiktionalen Literatur meinen indessen zumindest auch gerade die Subversion von Machtstrukturen, und zwar zur Stabilisierung oder Implementierung differenter Strukturen.
Die erste Bedeutende Bibliothekszerstörung in der abendländischen Literatur, die Teilverbrennung der Büchersammlung des Hidalgo Don Quijote in Cervantes Roman, gehört zur zweiten Kategorie, ohne daß sie indessen in ihr aufginge. Nicht von der Macht, welche diese Bibliothek verleiht, sondern jener, über die sie selbst verfügt, ist hier in erster Linie die Rede. Vor allem aber ist sie anders als die Bibliothek im Hôtel de la Mole als Individualbibliothek ein von der Norm abweichender Sonderfall.
Rieger, Dietmar. – Imaginäre Bibliotheken : Bücherwelten in der Literatur / Dietmar Rieger. – München : Wilhelm Fink Verlag, 2002, S.183