(B25 zu M25)
Einen Schritt weiter zu gehen, hiesse es, nickt er stumm: nicht mehr nur von einem von Büchern genutzten Raum zu sprechen. Es gibt da mehrere Modelle. Man müsste, um dem völlig gerecht zu werden, wenn man das wolle, unbedingt mit der Vorstellung eines raumgewordenen Buches hantieren. Gegenüber einem Dialektiker behält man selten das letzte Wort. Und so. Auch hier wird seiner unerhörten Antwort noch etwas übergestülpt. Und der Befrager grinst keck und meint, nicht davon sprechen zu wollen. Nicht davon sprechen zu müssen, denn man meine etwas grundsätzlich verschiedenes. Etwas, das sich seinen Dimensionen zwangsläufig entziehen müsse. Man meine dagegen, auch wenn es wahrscheinlich nutzlos wäre, weiter darüber zu disputieren, den buchgewordenen Raum. Und was ein Buch sei, das sei hier die eigentliche Frage.