Eine melancholische, und folglich meiner natürlichen Art sehr zu wider laufende Gemütsverfassung, welche von dem Verdrusse über die Einsamkeit herrühret, in welche ich mich seit einigen Jahren begeben habe, hat mich zuerst auf den wunderlichen Einfall gebracht, ein Buch zu schreiben. Als ich mich nachgehends völlig entblösset fand, und keine andere Materie wusste: stellete ich mich mir selbst als Gegenstand vor. Mein Buch ist also das einzige von seiner Art in der Welt, und von einem tollen und ausschweifenden Inhalte. Es ist auch an dieser Arbeit nichts Merkwürdiges, als eben dieses wunderliche Wesen.
(Montaigne, Essais II,8, S. 759f.)