Alfred Döblin-Medaille
Mit der Alfred Döblin-Medaille will die Akademie Autoren für deren erste vielversprechende Veröffentlichungen und ihr bisheriges gesamtes literarisches Wirken auszeichnen. Der Preis ist mit einer Summe von 3.000,- € dotiert. Außerdem hat der Preisträger das Vorschlagsrecht für den kommenden Preisträger oder die kommende Preisträgerin in der Form, dass die Akademie drei Vorschläge erwartet, unter denen sie anschließend eine/n Preisträger/in auswählt. Zur Auszeichnung gehört auch das ›Vigoni-Döblin-Fellowship‹: ein bis zu vierwöchiger Aufenthalt in der ›Villa Vigoni. Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz‹ am Comer See, der für eine Schreibphase genutzt und mit einer Lesung verbunden werden kann.
Der Name erinnert an den Gründungsvater der Akademie der Wissenschaften und der Literatur – an Alfred Döblin, dem die Akademie mit ihrer Gründung 1949 die Einrichtung einer Klasse der Literatur zu verdanken hat. Der Preis wurde ermöglicht durch eine testamentarische Stiftung des Ehepaares Prof. Dipl.-Ing. Georg und Dr. Margarete Martz.
Bisherige Preisträger
Jahr | Preisträger |
---|---|
2015 | Martin Kordić |
2016 | Matthias Nawrat |
2017 | Roman Ehrlich |
2018 | Julia Weber |
2019 | Theresia Enzensberger |
2020 | Cemile Sahin |