Internetagentur-Ranking
Das Internetagentur-Ranking wird seit 2001 jährlich vom BVDW durchgeführt und gemeinsam mit den Kooperationspartnern Hightext iBusiness, Werben & Verkaufen und HORIZONT veröffentlicht.
zu den Rankingergebnissen 2012
Das Internetagentur-Ranking ist ein redaktioneller Beitrag zum wertungsfreien Ranking von Full-Service-Internetagenturen. Gelistet wird in einem ersten Schritt nach Honorarumsatz, in einem zweiten Schritt nach festangestellten Mitarbeitern, in einem dritten Schritt nach Alphabet. Für die Teilnahme am Ranking benötigen wir folgende Angaben:
- Online ausgefüllten Fragebogen (Voransicht hier)
- Unterschriebene und postalisch zugesandte Ehrenerklärung
- ggf. bescheinigte Testatvorlage (nach Abschluss des Rankings)
Zum Ranking zugelassen sind Full-Service-Internetagenturen. Diese bilden mehrere Ebenen der Wertschöpfungskette Ihrer externen Kunden im Internet ab. Im Kern sind sie mit der Konzeption, Kreation und technischen Realisierung der Webauftritte betraut. Dafür halten die Agenturen eigenes Personal bereit. Mit diesem Kerngeschäft werden mindestens 60 Prozent des Honorarumsatzes einer Full-Service-Internetagentur erwirtschaftet. Zum Ranking zugelassen sind neben einzelnen Agenturen auch Agenturgruppen, die über eine Mehrheitsbeteiligung über 50 Prozent an sämtlichen Tochteragenturen verfügen. Die einzelnen Tochteragenturen der Agenturgruppe finden in diesem Fall keine gesonderte Berücksichtigung im Ranking. Agenturen, die ausschließlich mit internen Kunden (z.B. aus Tochteragenturen oder verbundenen Agenturen) arbeiten, werden nicht im Ranking aufgeführt. Teilumsätze mit internen Kunden dieser Art werden ebenfalls nicht berücksichtigt. Agenturen, die weniger als 60 Prozent ihres Honorarsatzes mit diesem Kerngeschäft erwirtschaften, finden in diesem Ranking keine Berücksichtigung. Dies gilt insbesondere für Media-Agenturen, Performance-Agenturen, Unternehmensberatungen, Systemhäuser und Softwarehersteller.