Neue Ausgabe

Thema: Ökonomie & Gerechtigkeit


| Felix Heidenreich

Gerechtigkeitstheorien – Kartierung einer unübersichtlichen Landschaft

 

| Patricia Nitzsche

Leistungsgerechtigkeit, eine Farce

 

| Alexander Petring

Die Messung der Gerechtigkeit

 

| Interview mit Sahra Wagenknecht

Gerechtigkeit fällt nicht vom Himmel

 

| Portrait: John Stuart Mill


Ausgabe bestellen & lesen

 

Drei Jahre agora42 – der Relaunch!

 

Wirtschaft und Philosophie zusammenbringen – mit dieser Zielsetzung wurde vor drei Jahren das Magazin agora42 gegründet. Jetzt erscheint die agora42 in neuem Layout und mit geschärftem Profil. Der neue Untertitel „Das philosophische Wirtschaftsmagazin“ macht deutlich, wohin die Reise geht: mitten ins Herz der Wirtschaft, und das mit klarem Verstand.


In der neuen Ausgabe mit dem Titel "Gerecht Wirtschaften" werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Was ist Gerechtigkeit? Wie gerecht ist Gleichheit? Kann man Gerechtigkeit messen? Leistungsgerechtigkeit – eine Farce? Ist Gerechtigkeit nur eine Utopie? Recht und Gerechtigkeit – ein Widerspruch?

 

 

 

Aus aktuellem Anlass: agora42 schnürt Rettungspaket

 

In Zeiten, in denen die Krise zum Dauerphänomen geworden ist und sich mit Habermas, Bofinger, Nida-Rümelin eine Troika aus Philosophen und Ökonomen zu Wort meldet,  schnürt die agora42 das Rettungspaket für alle, die die Krise besser verstehen wollen: Fünf Ausgaben, die die grundlegenden Begriffen unseres ökonomischen Selbstverständnisses erklären, zusammengestellt zu einem Paket: WACHSTUM - SCHULDEN - FORTSCHRITT - RISIKO - GELD 

 

Das Rettungspaket ist erhältlich über:


agora42.de
amazon.de
interiorpark.com

 

Am 10. November ist die agora42 mit dem Titel "Kultur- und Kreativpilot 2011" ausgezeichnet worden!