Freitag, 24. März 2017, 19 Uhr
Liquid Penguin Ensemble
DER FALL SOLA. Neueste Sendbriefe vom Dolmetschen.
Performance für Instrumentalensemble, Sprecherin, Live-Zeichner und Chor
Eintritt: 14,- / erm. 10,-

Details
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Gefördert durch die Körber-Stiftung, die Udo-Keller-Stiftung Forum Humanum, das Ministerium für Bildung und Kultur Saarland, die Stadt Saarbrücken und die Stadt Trier. Eine weitere Aufführung findet am 26.3.2017 um 18 Uhr in der Flottbeker Kirche statt.

© Foto: Astrid Karger, Zeichnung: Klaus Harth


Mittwoch, 29. März 2017, 18:30 Uhr
Eine Veranstaltung des Holzbauzentrums S.-H., der ZEBAU GmbH und dem
Informationsdienst/Informationsverein Holz e.V. im Rahmen des Hamburger Holzbauforum 2016/2017
Technik und Recht – passt das zusammen?
Andreas Weglage | Fachanwalt für Bau- und Architekten- sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Michael Förster | Leiter Anwendungstechnik, MOLL pro clima, Bauingenieur & Betriebswirt sowie gelernter Zimmerer.
Registrierung 18 Uhr, Beginn 18.30 Uhr, Eintritt: 20,- Teilnahmebedingungen unter www.zebau.de

Details



Donnerstag, 30. März 2017, 19 Uhr
Eine Veranstaltung des Kulturforums Hamburg
Kultur in Europa – Kultur für Europa!
Auf dem Podium:
Knut Fleckenstein, Mitglied des Europäischen Parlaments
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
, Professor für Philosophie und politische Theorie, Staatsminister a.D.
Sir Jeffrey Tate
, Chefdirigent der Hamburger Symphoniker
Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Kulturforum Hamburg (Gesprächsleitung)
Eintritt frei

Details


Jeffrey Tate (©), Julian Nida-Rümelin (©),
Knut Fleckenstein (© Christiane Rogge)


Montag, 3. April 2017, 18 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
Theorie des Daseins
MARC LÜDERS - Werke von 1994 bis 2017
Zur Eröffnung spricht:
Wolf Jahn
Geöffnet bis 7. Mai 2017, dienstags bis sonntags, 11 bis 18 Uhr
Eintritt zur Eröffnung frei, danach 5,- / erm. 3,-

Details


Vogel 273-6-32,
Öl auf Silbergelatine-Print, 40 x 30 cm, 2015


Ostermontag, 17. April 2017, 12 Uhr
Orgelzyklus der Domkirche St. Marien anlässlich des 25. Todesjahres des Komponisten
Matinée am Ostermontag
Olivier Messiaen
Les Corps Glorieux
Eberhard Lauer, Orgel
Eintritt: 10.- / erm. 7.-
Veranstaltungsort: St. Marien-Dom (HH-St. Georg), Am Mariendom 1

© St. Marien-Dom Hamburg


Sonnabend, 22. April 2017, 18 bis 2 Uhr
Die Lange Nacht der Museen 2017
„Phantasie an der Macht“
19:00 Uhr Wolf Jahn führt in die Arbeit Marc Lüders' ein. (Dauer ca. 20 Minuten)
20:00 Uhr Beatrice Asare-Lartey Trio spielt Jazz und Latin (Dauer ca. 20 Min.)
21:00 Uhr Marc Aisenbrey liest Robert Gernhardt (Dauer ca. 20 Minuten)
22:00 Uhr Beatrice Asare-Lartey Trio spielt Jazz und Latin (Dauer ca. 20 Min.)
23:00 Uhr 'Ten Meter Tower' Dokumentar-Kurzfilm Schweden (OmU, 2016, Dauer 16 Min., ab 0 Jahren)
00:00 Uhr 'Music for One Apartment and Six Drummers' Kurzfilm Schweden (2001, Dauer: 9 Min., ab 0 Jahren)

Die Bar ist von 18:00 - 2:00 Uhr geöffnet.
Details
Eintritt: 15,- / erm. 10,-

Anzahl:  


Szene aus "Ten Meter Tower"

Donnerstag, 27. April 2017, 19 Uhr
Eine Veranstaltung der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur und der DGGL
Sag mir, wo die Blumen sind.
Von dem Verschwinden der Blumen in den Vierlanden
Torkild Hinrichsen, Vortrag, anschließende Diskussion über die Zukunft der Gartenbaukultur in den Vierlanden mit u.a. Andeas Kröger (Landwirtschaftskammer Hamburg und Gartenbauverband Nord e.V.), Klaus Bengtsson (Marktgemeinschaft Blumengroßmarkt Hamburg eG), Dörte Schachtschneider-Baum (DGGL und Behörde für Umwelt und Energie Hamburg).
Eintritt frei für Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur und der DGGL, andere Gäste werden um eine Spende gebeten.
Details


Abb. Karte der Vierlande von Gustav Adolf von Varendorf, um 1790.


Mittwoch 26. April 2017, 19 Uhr
In Kooperation mit dem Studiengang Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und der Claussen-Simon-Stiftung in der Reihe
„Kunst im Betrieb – Gespräche über Ästhetik und Management“
Teil 1: Konzerthausmanagement
Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle Hamburg im Gespräch mit
Peter Ruzicka
Eintritt: 8,- / erm. 5,-
Details
Anzahl:  


© Foto: Michael Zapf (l.) Wilfried Beege (r.)


Mittwoch 24. Mai 2017, 19 Uhr
In Kooperation mit dem Studiengang Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und der Claussen-Simon-Stiftung in der Reihe
„Kunst im Betrieb – Gespräche über Ästhetik und Management“
Teil 2: Verlagsmanagement
Günter Berg, Literaturagent und Verleger im Gespräch mit
Ulrich Greiner, Literaturkritiker und Präsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg
Eintritt: 8,- / erm. 5,-
Details
Anzahl:  


© Fotos: privat (l.)
Günter Berg Literary Agency (r.)


Donnerstag, 25. Mai 2017, 20 Uhr
Orgelzyklus der Domkirche St. Marien anlässlich des 25. Todesjahres des Komponisten
Olivier Messiaen
L'Ascension. Gregorianischer Choral zu Himmelfahrt
Eberhard Lauer, Orgel und Leitung
Eintritt: 10.- / erm. 7.-
Veranstaltungsort: St. Marien-Dom (HH-St. Georg), Am Mariendom 1

© St. Marien-Dom Hamburg


Pfingstmontag, 5. Juni 2017, 12:30 Uhr
Orgelzyklus der Domkirche St. Marien anlässlich des 25. Todesjahres des Komponisten
Olivier Messiaen
Messe de la Pentecôte
Eberhard Lauer, Orgel
Eintritt: 10.- / erm. 7.-
Veranstaltungsort: St. Marien-Dom (HH-St. Georg), Am Mariendom 1

Olivier Messiaen, © FAdK


Mittwoch 21. Juni 2017, 19 Uhr
In Kooperation mit dem Studiengang Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und der Claussen-Simon-Stiftung in der Reihe
„Kunst im Betrieb – Gespräche über Ästhetik und Management“
Teil 3: Museumsmanagement
Christoph Vogtherr, Direktor der Hamburger Kunsthalle und
Franz Wilhelm Kaiser, Direktor des Bucerius Kunstforums im Gespräch mit
Reinhard Flender und Andreas Hoffmann, beide Studiengang Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater.
Eintritt: 8,- / erm. 5,-

Details
Anzahl:  
 


© Oliver Mark (Vogtherr, l.) Ulrich Perrey (Kaiser, r.)


Freitag, 23. Juni 2017, 19 Uhr
In Kooperation mit dem Literaturhaus Hamburg
Karl Heinz Bohrer
stellt sein neues Buch vor:
"JETZT"
Eintritt: 10,- / erm. 7,-
Details
Anzahl:  

 


© Jürgen Bauer


Dienstag, 26. Dezember 2017, 12 Uhr
Orgelzyklus der Domkirche St. Marien anlässlich des 25. Todesjahres des Komponisten
Olivier Messiaen
La Nativité du Seigneur
Eberhard Lauer, Orgel
Eintritt: 10.- / erm. 7.-
Veranstaltungsort: St. Marien-Dom (HH-St. Georg), Am Mariendom 1

Olivier Messiaen, © FAdK