Eine bunte Rampe aus Lego liegt vor einer Stufe. Darüber ist der Ansatz eines Reifens zu erkennen, der gerade über die Rampe rollt.

Weniger Barrieren, mehr Teilhabe!

Neues Förderangebot für mehr Barrierefreiheit in der Nachbarschaft.

Zu #1BarriereWeniger

Hat dein Los gewonnen?


Zwei Jugendliche mit Behinderung stehen auf einem inklusiven Spielplatz. Sie haben sich kumpelhaft die Arme um die Schultern gelegt und lachen in die Kamera.

Inklusive Spielplätze

"Stück zum Glück" heißt unsere Initiative für mehr inklusiven Spielspaß: Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern REWE und Procter & Gamble engagieren wir uns für den Bau barrierefreier Spielplätze in ganz Deutschland. Und du kannst uns dabei unterstützen!

Zu Stück zum Glück
Ausschnitt einer Deutschlandkarte mit roten Standortmarkierungen. Im Vordergrund sind zwei Fotos aus Projekten zu sehen.

Förder-Projekte in deiner Stadt

Du möchtest wissen, welche Projekte wir in deiner Nähe fördern, oder wo du dich ehrenamtlich engagieren kannst? Auf unserer Aktion Mensch-Karte findest du schnell und einfach soziele Projekte in deiner Stadt.

zur Aktion Mensch-Karte

Für mehr Inklusion im Alltag

Eine Frau arbeitet an einem Computer. Am Bildschirm ist die Seite des Familienratgebers zu sehen.

Finde alle wichtigen Infos!

Du suchst nach Rat und Adressen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen?

zum Familienratgeber
Auf einem Tisch steht eine Karte mit der Aufschrift: Halt! Leichte Sprache!

Barrierefreie Corona-Infos im Überblick

Finde Links zu hilfreichen Informationsangeboten und aktuellen Nachrichten rund um COVID-19 – in Leichter oder Einfacher Sprache und Gebärdensprache:

Zur Corona-Infoseite

Das ist die Aktion Mensch

Zwei Kinder mit und ohne Behinderung liegen sich lachend in den Armen. Davor eine Glücks-Los Abbildung.

Du möchtest gewinnen?

Deine Chancen stehen gut: 2020 gab es bei uns umgerechnet rund 190 Gewinner*innen pro Stunde.

Mehr über deine Gewinnchancen erfahren
Ein Mädchen mit pinker Armprothese schaukelt und lächelt.

Das ist uns wichtig

Wir möchten, dass Inklusion von Anfang an möglich wird.

So erreichen wir das