Die Angst vor der Macht der Frauen
Der Terror der christlichen Hexenjagden und die Entstehung des Kapitalismus
Der Terror der christlichen Hexenjagden und die Entstehung des Kapitalismus
Durch QAnon erfährt die Satanic Panic ein Revival
Zu Netto-Null-Emissionen bekennen sich Autokonzerne, Staaten und Fridays for Future – mit Klimagerechtigkeit hat das wenig zu tun
Das Jahr 2020 war schon schlimm genug für Asylsuchende – die EU sorgt dafür, dass es 2021 noch heftiger kommt
An der Börse läuft es rund, weil die Wirtschaft im Lockdown light geschont wird
Während der Dannenröder Wald mit Segen der hessischen Grünen gerodet wurde, gab sich die Bundespartei ein neues Grundsatzprogramm
Die Initiative Familiennachzug Eritrea fordert sofortiges Handeln der Bundesregierung
Wie die westlichen Staaten als ideelle Gesamtkapitalisten in der Corona-Pandemie versagen
Die Philosophin Eva von Redecker über Zwischenräume, Knallrevolutionen und intellektuelle deutsche Freudlosigkeit
Wieso wir jetzt eine radikale Anti-Auto-Bewegung brauchen
In Indien demonstrieren Arbeiter*innen und Landwirt*innen gegen die Liberalisierung von Arbeitsrecht und Agrarindustrie
Nachdem Massenproteste einen Putsch beendeten, öffnet sich in dem lateinamerikanischen Land die Chance für grundlegende Alternativen
Die britische Gewerkschaft United Voices of the World organisiert prekär Beschäftigte und hat Erfolge mit kollektiven direkten Aktionen
Über einige Themen, die ein wenig Antiimperialismus vertragen könnten
Zwei Neuerscheinungen thematisieren, wie der Kapitalismus über die Abwertung von Arbeiter*innen und Armut, aber auch das Verschweigen von Klassenunterschieden reproduziert wird
Der antisemitische Mord an Shlomo Lewin und Frida Poeschke 1980 in Erlangen ist bis heute nicht vollständig aufgeklärt
Kolumne: Geh bitte!
Der dekolonialistische Feminismus wurde maßgeblich durch die argentinische Philosophin und Aktivistin María Lugones geprägt