In diesem Buch geht es nicht um die Frage Israel-Palästina, wer hat recht?, sondern darum, wie wir die Konflikte eines anderen Landes dazu nutzen, um uns selbst auf mehr oder weniger aufdringliche Art und Weise neu zu justieren. Sprüche wie: Das wird man ja wohl mal sagen dürfen leiten eine intellektelle und somit für unsere tumben Stammtischdiskussionen recht neue Ebene eines pseudo-intelligenten Antisemitismus ein, der sich unter dem Deckmäntelchen wohlwollender Kritik breitmacht wie gärender Hefeteig. Als ausgesprochen berechtigt sehe ich auch die Medienschelte an, die Frau Kahn, selbst ehemalige Focus-Reporterin, immer wieder anführt. In diesen Tagen im Januar 2008 zum Beispiel ist ausschliesslich die Rede von den abgeriegelten Palästinensergebieten und den - auch absolut nicht hinnehm- und auch nicht relativierbaren - Leiden der Zivilbevölkerung. Aber erst ganz zum Schluss fällt, wenn überhaupt, ein kurzer Satz, dass die hermetische Abriegelung des Gaza-Streifens eine Reaktion, keine Aktion, Israels auf den andauernden Raketenbeschuss durch die Hamas war.
Es ist vom Stil her eine ausgesprochen spannende, sehr bildhafte und nachdenklich stimmende Reise in die reale aber auch gedankliche Welt Israels, Frankreichs und Deutschlands. Wunderschön - verzeihen Sie mir den Ausdruck, Frau Kahn, die Kindheits- und Familienerinnerungen. Ich habe viel Neues erfahren. Was mir fehlt, ist weiterhin die Antwort, wie man als Nachkriegskind ein "normales" Verhältnis zu Israel aufbauen kann. Wahrscheinlich ist das nicht möglich. Das Buch ist eine großartige Anregung, genauer hinzusehen, sich besser zu informieren, und sich vielleicht einmal vorzustellen, welches Geschrei hierzulande los ginge, bekämen unsere Kinder als Unterrichtsfach "Richtiges Verhalten bei Angriffen unserer direkten Nachbarstaaten mit chemischen, biologischen und atomaren Waffen zwecks Eliminierung unseres Staates".
Fazit: Unbedingt Lesenswert. Mehr solche Bücher!
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.
Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein, um die kostenfreie App zu beziehen.


Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.
Den Verlag informieren!
Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.