Beliebte Formen von Kaffeemaschinen
Mitunter die beliebtesten Arten, sich den morgendlichen Kaffee zuzubereiten, sind die folgenden.
• Filtermaschinen
Die klassische Kaffeemaschine leitet Wasser in einen Filter, in dem sich das Kaffeepulver befindet. Dadurch, dass das Wasser jedoch zunächst lauwarm durch das Pulver läuft, nimmt es auch einige der Bitterstoffe mit auf.
• Espressokanne
Man nennt diese Art auch „Perkulator“ bzw. noch genauer Pump-Perkulatoren. Dabei wird das Wasser von unten aufgekocht und steigt dann von unten nach oben durch das Kaffeepulver.
• Cafetière
Hierfür gibt es gleich mehrere gängige Bezeichnungen: French Press, Pressstempelkanne oder Kaffeepresse sind alles Begriffe, die man anstatt Cafetière sagen kann. Zunächst wird das Kaffeepulver in die Kanne gegeben; dieses wird mit heißem Wasser aufgegossen und umgerührt. Nach der gewünschten Ziehzeit wird der Stempel heruntergedrückt, sodass sich der Kaffeesatz am Boden absetzt und der Kaffee eingegossen werden kann.
• Portionskaffeemaschine
Gleich mehrere Firmen haben sich diesem Konzept angenommen. Kaffeepads oder -kapseln in den verschiedensten Stärken sowie Geschmacksrichtungen werden in die Kaffeemaschine eingelegt und der Kaffee läuft automatisch durch. Auch Kakao oder Tee können mit diesen Geräten zubereitet werden.