"Glenkill - ein Schafskrimi" war großartig, ich habe das Buch verschlungen und manchmal lauthals lachen müssen.
"Garou - ein Schafsthriller" ist die typische Fortsetzung eines erfolgreichen ersten Teils - langatmig und ohne neue Ideen. Als ich es endlich geschafft hatte (und das war mühsam genug), war ich froh, dass das Buch zu Ende war.
Anfangs braucht es einige Zeit, bis man sich in das Buch einliest. Wenn man das etwa nach dem ersten Drittel geschafft hat, freut man sich darauf, dass die Geschichte endlich in Schwung kommen könnte, aber gleich darauf versandet sie in öden Stereotypen und ständigen Wiederholungen. Bis zum Ende wird es dann ein zäher Kampf für den Leser. Und dieses Ende ist weder vorhersehbar, noch originell noch spannend oder verblüffend, sondern nur mehr dröge. Man freut sich, dass das Buch zu Ende ist, und das ist eigentlich schade.
Die Ideen und "amüsanten" Schilderungen der Schafsgedanken wirken, wie wenn sie die Autorin beim ersten Band mangels Originalität in den Papierkorb geworfen hätte und jetzt, für den Aufguss, von dort wieder rausgefischt hätte. Der running-gag "Wollensstärke" ist zB schon sehr gekünstelt und wenig lustig; einzig die neu hinzugekommenen Ziegen (insbes. Madouc) verleihen dem Buch vereinzelt einen matten Abglanz der Originalität des ersten Teils.
Die Idee, dass sich ein paar Verbrecher den Aberglauben rund um den "Garou" (d.i. anscheinend ein Werwolf) zu nutze machen, ist schon mäßig witzig, was die Schafe damit zu tun haben, ist letztlich vollkommen unerfindlich. Sicher, die Geschichte rund um die Schafs-Helden ist eigentlich nebensächlich, aber die wolligen Wesen sind hier ganz offensichtlich "im falschen Film" - und so ist es der Leser auch.
Schade, schade, schade.
Andere Verkäufer auf Amazon
11,00 €
& Kostenlose Lieferung
& Kostenlose Lieferung
Verkauft von:
Thalia Bücher GmbH
Verkauft von:
Thalia Bücher GmbH
(24262 Bewertungen)
93 % positiv in den letzten 12 Monaten
93 % positiv in den letzten 12 Monaten
Nur noch 1 auf Lager
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien
11,00 €
& Kostenlose Lieferung
& Kostenlose Lieferung
Verkauft von:
INklusion statt OUTismus
Verkauft von:
INklusion statt OUTismus
(4468 Bewertungen)
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
Nur noch 1 auf Lager
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien
11,00 €
& Kostenlose Lieferung
& Kostenlose Lieferung
Verkauft von:
amázóné13
Verkauft von:
amázóné13
(16109 Bewertungen)
98 % positiv in den letzten 12 Monaten
98 % positiv in den letzten 12 Monaten
Nur noch 1 auf Lager
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien


Zur Rückseite klappen
Zur Vorderseite klappen
Hörprobe
Wird gespielt...
Angehalten
Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Dem Autor folgen
Etwas ist schiefgegangen. Wiederholen Sie die Anforderung später noch einmal.
OK
Garou: Ein Schaf-Thriller Taschenbuch – 31. Oktober 2011
von
Leonie Swann
(Autor)
Leonie Swann
(Autor)
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor
und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor
Sind Sie ein Autor?
Erfahren Sie mehr über Author Central
|
Preis
|
Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen"
|
0,00 €
|
Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen"
|
15,50 € | 0,31 € |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, Hörbuch, CD
"Bitte wiederholen"
|
11,09 € | 1,37 € |
-
Kindle
9,99 € Lesen Sie mit unserer kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat -
Gebundenes Buch
19,95 € -
Taschenbuch
11,00 € -
Audio-CD
11,09 €
-
Seitenzahl der Print-Ausgabe416 Seiten
-
SpracheDeutsch
-
HerausgeberGoldmann Verlag
-
Erscheinungstermin31. Oktober 2011
-
Abmessungen12.7 x 2.9 x 18.7 cm
-
ISBN-103442473594
-
ISBN-13978-3442473595
Enna Andersen und der trauernde Enkel
Fesselnde Unterhaltung garantiert
hier entdecken.
Wird oft zusammen gekauft
Weitere Artikel entdecken
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Leonie Swann wurde 1975 in der Nähe von München geboren. Sie studierte Philosophie, Psychologie und Englische Literaturwissenschaft in München und Berlin. Mit ihren ersten beiden Romanen „Glennkill“ und „Garou“ gelang ihr auf Anhieb ein sensationeller Erfolg: Beide Bücher standen monatelang ganz oben auf den Bestsellerlisten und wurden bisher in 25 Sprachen übersetzt. Leonie Swann lebt heute umzingelt von Efeu und Blauregen in England.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.
Beginnen Sie mit dem Lesen von Garou: Ein Schaf-Thriller auf Ihrem Kindle in weniger als einer Minute.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Produktinformation
- Herausgeber : Goldmann Verlag (31. Oktober 2011)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 416 Seiten
- ISBN-10 : 3442473594
- ISBN-13 : 978-3442473595
- Abmessungen : 12.7 x 2.9 x 18.7 cm
-
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 57,938 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 479 in Abenteuer & Reiseberichte
- Nr. 7,066 in Krimis (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Produktleitfäden und Dokumente
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Kundenrezensionen
4,4 von 5 Sternen
4,4 von 5
271 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen betrachtet unser System Faktoren wie die Aktualität einer Rezension und ob der Rezensent den Artikel bei Amazon gekauft hat. Außerdem analysiert es Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Rezension aus Deutschland vom 6. März 2013
Missbrauch melden
Verifizierter Kauf
7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Rezension aus Deutschland vom 1. Juli 2020
Verifizierter Kauf
Nach Glennkill hatte ich Sehnsucht nach genau diesen liebenswert-verrückten Schafen. Leider entwickelt sich die Geschichte incl. aller wesentlichen Figuren so wirr (wahrscheinlich soll es die Spannung erhöhen) dass von den erhofften tiefsinnig philosophischen Gedanken der Schafe über die Menschenwelt, nichts mehr übrig bleibt. Der Geistes-und Gemütszustand der Schafe nähert sich bedrohlich den früheren Bewohnern des Schlosses: die Leichtigkeit von Glennkill bleibt auf der Strecke.
Rezension aus Deutschland vom 5. April 2014
Verifizierter Kauf
Leonie Swanns erster Schafskrimi
Glennkill
war ein tolles Lesevergnügen. Die Schafe sind einfach allerliebst mir ihren speziellen Fähigkeiten, mit denen sie den Mord an ihrem Schäfer aufklären. Ich hatte zuvor noch nichts gelesen, das Glennkill auch nur nahe kam.
Dieses Mal sind sie in Frankreich. Und dieses Mal gibt es einen Werwolf, der Rehe im Wald zerstückelt. Und bald geschehen Dinge, die befürchten lassen, dass auch die Schafsherde bedroht ist. Also ermitteln sie wieder, die Schafe.
Und wieder haben sie Probleme, die Geschehnisse richtig einzuordnen und die Menschen richtig zu verstehen (die Wortspiele sind super witzig!). Aber zum Glück gibt es neben ihrer Weide Ziegen, die Französisch verstehen. Sie sind zwar komplett irre, aber sie sind auf deren Hilfe angewiesen.
Die Ziegen geben dem neuen Buch eine frische Note und sorgen für gute Komik. Auch ihre Schäferin Rebecca und ihre Mama mit den Tarotkarten muss man einfach mögen. Zwar hätte man die Geschichte vielleicht an ein paar Stellen etwas straffen können (die Theorien der Schafe drehen sind gelegentlich etwas im Kreis), aber andererseits kann man von den Schafen nie genug bekommen.
Alles in Allem kann Garou mit Glennkill durchaus mithalten. Stellenweise hat es mir sogar noch besser gefallen!
Dieses Mal sind sie in Frankreich. Und dieses Mal gibt es einen Werwolf, der Rehe im Wald zerstückelt. Und bald geschehen Dinge, die befürchten lassen, dass auch die Schafsherde bedroht ist. Also ermitteln sie wieder, die Schafe.
Und wieder haben sie Probleme, die Geschehnisse richtig einzuordnen und die Menschen richtig zu verstehen (die Wortspiele sind super witzig!). Aber zum Glück gibt es neben ihrer Weide Ziegen, die Französisch verstehen. Sie sind zwar komplett irre, aber sie sind auf deren Hilfe angewiesen.
Die Ziegen geben dem neuen Buch eine frische Note und sorgen für gute Komik. Auch ihre Schäferin Rebecca und ihre Mama mit den Tarotkarten muss man einfach mögen. Zwar hätte man die Geschichte vielleicht an ein paar Stellen etwas straffen können (die Theorien der Schafe drehen sind gelegentlich etwas im Kreis), aber andererseits kann man von den Schafen nie genug bekommen.
Alles in Allem kann Garou mit Glennkill durchaus mithalten. Stellenweise hat es mir sogar noch besser gefallen!
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 30. März 2013
Verifizierter Kauf
Die Schafe von Glennkill sind enttäuscht: Ihre neue Weide sieht alles andere aus als so, wie ihr verstorbener Schäfer George es ihnen erzählt hatte. Außerdem stinkt es fürchterlich – nach den Ziegen auf der Nachbarweide.
Als eines Tages ein völlig verunstaltetes – und totes natürlich – Reh im Wald aufgefunden wird, legt Miss Maple (das klügste Schaf der Herde und vielleicht der Welt) wieder los. Sie will den Täter finden. Die anderen Schafe helfen dabei, als sie selbst ins Visier kommen – denn irgendjemand hat es auf die Tiere in der Umgebung abgesehen. Aber wer? Und warum? Und ist ihre neue Schäferin Rebecca auch in Gefahr?
Meine Meinung:
Wow!!!
Wie auch der erste Teil, Glennkill, ist dieser hier einfach fantastisch – pure Schafslogik eben. Diese Schafe sind so schusselig, flauschig und abenteuerlustig, dass man sie einfach lieb haben muss! Vor allem die Wortspiele, zum Beispiel „wollen“, „Wollensstärke“, „wollsträubend“ und „ungeschoren davonkommen“. Die Schafe sind so liebenswert mit ihrem kurzen Gedächtnis, ihrer Leichtgläubigkeit, und wie jeder zweite Gedanke nur aus dem nach frischem Gras oder Heu besteht. Nicht, dass wirklich jedes Wort in diesem Buch „Gras“ oder „Heu“ ist xD
Was mich auch ziemlich verwundert hat, ist, dass es wirklich ein Thriller ist. Der erste war ein Krimi, aber da dachte ich nichts dabei, dass „Krimi“ vorne draufstand. Bei diesem hier aber merkt man wirklich, dass es ein Thriller ist. Es ist schon beeindruckend, wie die Autorin liebenswerte Schafe und blutig zerfetzte Rehe in ein Buch packen kann. Es war sogar ein wenig gruselig, obwohl es aus Sicht der Schafe geschrieben und somit nicht ganz so schlimm wie aus Sicht eines Menschen ist.
Fazit: Mindestens so gut wie Glennkill, wenn nicht sogar besser!
Als eines Tages ein völlig verunstaltetes – und totes natürlich – Reh im Wald aufgefunden wird, legt Miss Maple (das klügste Schaf der Herde und vielleicht der Welt) wieder los. Sie will den Täter finden. Die anderen Schafe helfen dabei, als sie selbst ins Visier kommen – denn irgendjemand hat es auf die Tiere in der Umgebung abgesehen. Aber wer? Und warum? Und ist ihre neue Schäferin Rebecca auch in Gefahr?
Meine Meinung:
Wow!!!
Wie auch der erste Teil, Glennkill, ist dieser hier einfach fantastisch – pure Schafslogik eben. Diese Schafe sind so schusselig, flauschig und abenteuerlustig, dass man sie einfach lieb haben muss! Vor allem die Wortspiele, zum Beispiel „wollen“, „Wollensstärke“, „wollsträubend“ und „ungeschoren davonkommen“. Die Schafe sind so liebenswert mit ihrem kurzen Gedächtnis, ihrer Leichtgläubigkeit, und wie jeder zweite Gedanke nur aus dem nach frischem Gras oder Heu besteht. Nicht, dass wirklich jedes Wort in diesem Buch „Gras“ oder „Heu“ ist xD
Was mich auch ziemlich verwundert hat, ist, dass es wirklich ein Thriller ist. Der erste war ein Krimi, aber da dachte ich nichts dabei, dass „Krimi“ vorne draufstand. Bei diesem hier aber merkt man wirklich, dass es ein Thriller ist. Es ist schon beeindruckend, wie die Autorin liebenswerte Schafe und blutig zerfetzte Rehe in ein Buch packen kann. Es war sogar ein wenig gruselig, obwohl es aus Sicht der Schafe geschrieben und somit nicht ganz so schlimm wie aus Sicht eines Menschen ist.
Fazit: Mindestens so gut wie Glennkill, wenn nicht sogar besser!
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Barbara S. Mater
4,0 von 5 Sternen
It's in German
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 15. November 2017Verifizierter Kauf
This is another delightful comic mystery about the herd of Irish sheep we met in Glennkill, aka Three Bags Full. The sheep are strong characters, and so are the humans they are always watching. I couldn't wait for the English translation, so I bought a German-English dictionary to help my weak German vocabulary while I read this book. It was more than worth it. Friends at Goodreads want a translation and I hope it will appear soon.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden

KatK9
5,0 von 5 Sternen
Schmunzeln auch wenn es ernst wird...
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 9. Januar 2014Verifizierter Kauf
ich mag den Stil, die Tiere bleiben doch irgendwie Tiere. spannend geschrieben wenn man sich in die Schafe rein versetzt. würdiger Nachfolger zu Glennkill.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden