INHALT:
Mit allem hat Pascha gerechnet, nur nicht damit, bei einem Autounfall auf vier herumirrende Kinderseelen zu treffen. Außerdem fehlt von der Autolenkerin/Klassenlehrerin der Kids jede Spur. Die vier Kinder werden im Krankenhaus in ein künstliches Koma versetzt und so schwirren die Seelen der Knirpse herum und nerven Pascha gewaltig. Noch dazu geht dem Autoknacker-Geist die Lehrerin Sybil Akiroglu, die laut den Kindern entführt wurde, nicht aus dem Kopf und so ermittelt er auf eigene Faust...
MEINE MEINUNG:
"Kühlfach betreten verboten" heißt der 4. Band dieser schrägen Buchreihe rund um Martin Gänsewein & Pascha. Diesmal bekommt Pascha Gesellschaft von gleich 4 Seelen, als Schauplatz dient erneut Köln. "Kühlfach betreten verboten" beginnt ca. 6 Monate nach den Ereignissen des Vorgängers "Kühlfach zu vermieten" an. Die Story startet an einem Dienstag Ende November, d.h. Pascha wandelt nun schon seit ungefähr 9 Monaten als körperlose Seele umher.
Dr. Martin Gänsewein, der konservative Kölner Rechtsmediziner, wohnt seit Oktober mit seiner hübschen Freundin Birgit zusammen und hat sie noch immer nicht über die Existenz von Pascha bzw. die gedankliche Kommunikation aufgeklärt. Pascha/Sascha Lerchenberg, zu Lebzeiten ein begnadeter Autoknacker und hat als echter Prolet einen unerschöpflichen Wortschatz, wobei sein Lieblingsausdruck noch immer "voll peino" ist. Warum er seit Februar als "elektromagnetische Anomalie", wie Martin das nennt, auf der Erde herumirrt, kann niemand so genau sagen. Nun bekommt er Gesellschaft von den Schülern der 3c: Da wären die besserwisserische Edeltraud, kurz Edi genannt, der türkische Pummel Bülent, die rothaarige Bohnenstange Niclas und der nette Johannes-Marius. Die vorlauten Kinderseelen erzählen Pascha, dass ihre Lehrerin mit dem Auto abgedrängt und danach entführt wurde. Da muss er natürlich eingreifen und auf eigene Faust Nachforschungen anstellen, obwohl schon Martins bester Freund, Kriminalhauptkommissar Gernot Kreidler und seine Kollegin Jenny Gerstmüller in den Fall involviert sind...
Wie gewohnt, treffen auch im 4. Band wieder unterschiedliche Charaktere aufeinander, obwohl Martin andere Sorgen hat und deshalb nicht so eine große Rolle spielt. Die mitwirkenden Protagonisten sind facettenreiche, interessante Persönlichkeiten, die wunderbar ausgearbeitet wurden und durchwegs authentisch agieren. Alle haben ihre liebenswerten Macken, Ecken & Kanten, was sie so sympathisch macht. Diesmal kommen allerdings sehr viele Nebenfiguren vor, was mir persönlich nicht so gut gefällt.
"Kühlfach betreten verboten" wartet, ebenso wie die Vorgängerbände, mit einer fabelhaften Romanidee samt eindrucksvoller Umsetzung auf. Allerdings hätte ich gern erfahren, wie es mit Paschas Manuskript weitergeht, da Band 3 so vielversprechend geendet hat. Leider kommt Martin diesmal etwas kurz, da sich Pascha viel Zeit mit Jo, Edi, Niclas und Bülent verbringt. Wer sich für die Kühlfach-Reihe interessiert, bekommt hier eine reizvolle Mischung aus Humor & Spannung zu lesen, wobei die skurrile Geschichte trotz kleiner Längen mit überraschenden Wendungen und Irrwegen aufwartet und mich auch diesmal wieder in ihren Bann gezogen hat. Ich-Erzähler Pascha bzw. seine Seele plaudert locker-flockig aus dem Nähkästchen und schildert die abenteuerlichen Geschehnisse mit trockenem Humor. Es ist echt amüsant, mitzuerleben, wie Pascha mit den Kindern, die er "Bonsais" nennt, umgeht und wie er versucht, den Fall zu lösen.
Paschas Wortkreationen sind so erheiternd, dass man einfach lachen muss. Da wird schnell mal aus dem Auge ein Sehdeckel, das Kino wird zum Popcorntempel und das Piercing nennt er liebevoll Blechpickel. Natürlich muss man Pascha einfach ins Herz schließen, obwohl er als Vorzeige-Prolet dargestellt wird. Diese Story bzw. Buchreihe lebt einfach vom Wortwitz, der Situationskomik und den herrlichen Dialogen zwischen den Hauptpersonen, die mit viel Ironie und schwarzem Humor gewürzt wurden. Dank Jutta Profijts originellen Einfällen und der freimütigen Schreibweise lassen sich die 320 Seiten rasend schnell lesen.
FAZIT:
Mit "Kühlfach betreten verboten" geht das Dreamteam Pascha & Martin Gänsewein in die 4. Runde. Auch wenn mir persönlich der 4. Kühlfach-Band nicht ganz so gut wie sein Vorgänger "Kühlfach zu vermieten" gefällt, unterhält der amüsante Plot mit Paschas witzigen Gedankengängen und den höchst interessanten Dialogen seine Leser wunderbar. Deshalb erhält "Kühlfach betreten verboten" tolle 4 1/2 STERNE.
Andere Verkäufer auf Amazon
9,95 €
+ 2,00 € Versandkosten
+ 2,00 € Versandkosten
Verkauft von:
Rheinberg-Buch
Verkauft von:
Rheinberg-Buch
(79790 Bewertungen)
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
Nur noch 4 auf Lager
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien
9,95 €
+ 2,75 € Versandkosten
+ 2,75 € Versandkosten
Verkauft von:
buchhandlung-barz
Verkauft von:
buchhandlung-barz
(10596 Bewertungen)
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
Nur noch 2 auf Lager
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien
9,95 €
+ 2,75 € Versandkosten
+ 2,75 € Versandkosten
Verkauft von:
preigu
Verkauft von:
preigu
(27942 Bewertungen)
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
Nur noch 1 auf Lager
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien


Zur Rückseite klappen
Zur Vorderseite klappen
Hörprobe
Wird gespielt...
Angehalten
Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Dem Autor folgen
Etwas ist schiefgegangen. Wiederholen Sie die Anforderung später noch einmal.
OK
Kühlfach betreten verboten: Roman (Pascha & Martin Gänsewein, Band 4) Taschenbuch – 1. Januar 2012
von
Jutta Profijt
(Autor)
Jutta Profijt
(Autor)
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor
und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor
Sind Sie ein Autor?
Erfahren Sie mehr über Author Central
|
Preis
|
Neu ab | Gebraucht ab |
-
Seitenzahl der Print-Ausgabe320 Seiten
-
SpracheDeutsch
-
Herausgeberdtv Verlagsgesellschaft
-
Erscheinungstermin1. Januar 2012
-
Abmessungen12 x 2.8 x 19.3 cm
-
ISBN-10342321340X
-
ISBN-13978-3423213400
Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats
Stöbern Sie jetzt durch unsere Auswahl beliebter Bücher aus verschiedenen Genres wie Krimi, Thriller, historische Romane oder Liebesromane
Hier stöbern
Wird oft zusammen gekauft
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
»Jutta Profijts Humor und ihr Einfallsreichtum sind unschlagbar!«
Florian Römer, Super TV 21.-27.01.2012
»Buch der Woche«
Super TV 12.01.2012
»Krimi mit Schmunzelgarantie!«
Super TV 12.01.2012
»Ein großer Lesespaß ganz ohne Mystik, Pathos oder Schmalz.«
Martina Jordan, Main-Echo Online, epaper.main-echo.de 21.01.2012
»Der vierte und bisher geist-reichste Teil der Serie ist ein Knüller!«
Gong 20.01.2012
»Profijt gelingt eine fantastische Mischung: eine Kriminalgeschichte, erzählt im wunderbar amüsanten, politisch unkorrekten Plauderton von Pascha [...].«
Claudia Kook, Westdeutsche Zeitung 31.01.2012
»Wer gut aufgebaute Krimis mit etwas mehr Humor und weniger Blut mag, der ist hier genau richtig.«
Andrea Hertz, Neues aus Anderwelt April 2012
Florian Römer, Super TV 21.-27.01.2012
»Buch der Woche«
Super TV 12.01.2012
»Krimi mit Schmunzelgarantie!«
Super TV 12.01.2012
»Ein großer Lesespaß ganz ohne Mystik, Pathos oder Schmalz.«
Martina Jordan, Main-Echo Online, epaper.main-echo.de 21.01.2012
»Der vierte und bisher geist-reichste Teil der Serie ist ein Knüller!«
Gong 20.01.2012
»Profijt gelingt eine fantastische Mischung: eine Kriminalgeschichte, erzählt im wunderbar amüsanten, politisch unkorrekten Plauderton von Pascha [...].«
Claudia Kook, Westdeutsche Zeitung 31.01.2012
»Wer gut aufgebaute Krimis mit etwas mehr Humor und weniger Blut mag, der ist hier genau richtig.«
Andrea Hertz, Neues aus Anderwelt April 2012
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Jutta Profijt wurde gegen Ende des Babybooms in eine weitgehend konfliktfreie Familie hineingeboren. Nach einer kurzen Flucht ins Ausland kehrte sie ins Rheinland zurück und arbeitete im Projektmanagement. Heute schreibt sie sehr erfolgreich Bücher und lebt mit ihrem Mann und diversen Kleintieren auf dem Land.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.
Beginnen Sie mit dem Lesen von Kühlfach Betreten verboten auf Ihrem Kindle in weniger als einer Minute.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Produktinformation
- Herausgeber : dtv Verlagsgesellschaft (1. Januar 2012)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 320 Seiten
- ISBN-10 : 342321340X
- ISBN-13 : 978-3423213400
- Abmessungen : 12 x 2.8 x 19.3 cm
-
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 50,476 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 6,450 in Krimis (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Kundenrezensionen
4,6 von 5 Sternen
4,6 von 5
53 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen betrachtet unser System Faktoren wie die Aktualität einer Rezension und ob der Rezensent den Artikel bei Amazon gekauft hat. Außerdem analysiert es Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Rezension aus Deutschland vom 31. März 2012
Missbrauch melden
Verifizierter Kauf
Nützlich
TOP 500 REZENSENT
Verifizierter Kauf
Also, ich bin schon ziemlich ueberrascht...
Unser Proll-Gespenst Pascha wird zum (fast) weichgespeulten Seelchen!
Nun, er zieht ja dieses Mal auch einen Schweif von 4 im Heilkoma (oder wie das so genannt wird) belassenen Unfallopfern hinter sich her.
Und, die "Bonsais" (Originalton Pascha) sind so um die 12 Jahre alt.
So muss unser Trivi-Troll-Zwischenweltler seine Sprache und auch seine Denkweise doch presto presto der zwar recht fruehreifen, aber dennoch voll minderjaehrigen Nase-in-Alles-steck-Company anpassen.
Fakt ist: Bei einem provozierten Autounfall wird tuerkische Lehrerin genappt, die Kids sind im Koma, kurz darauf findet die Kripo eine ebenfall tuerkische Frauenleiche, tags drauf eine zweite, ebenfalls tuerkischen Ursprungs.
Brueder der Verstorbenen verschwinden, Drogen werden gehandelt, Killer gejagt - und das alles mit Hilfe von Pascha & Co.
Dieser haelt Kontakt zum Diesseits mit Hilfe seines unfreiwilligen Kontaktes Dr. Gaensewein, Pathologe und leicht (??? - schwer!!!) abgelenkt durch eine Ueberraschung, die Ihm Braut Birgit serviert...
Am Ende, das ja wgs "Wachkoma" fuer die "Kurzen" schon etwas vorhersehbar war, loest sich alles.
Und... dank des Voelker-Gemisches sowohl bei den Seelchen als auch bei den "Wachen", die Tag und Nacht an der Kindlein Bettchen auf deren Wiederkehr harren, gehen wir alle aus dieser Leseerfahrung etwas (hoffentlich) toleranter hervor.
Doch, durchaus sympatisch - teils ernst - teils lustig, und ich habe auch diesmal ein paar Neo-Germanistische (sprich typische Pascha-Schnabbel-) Ausdruecke gelernt.
Ob ich sie jemals anwenden werde, ist jedoch fraglich...
Unser Proll-Gespenst Pascha wird zum (fast) weichgespeulten Seelchen!
Nun, er zieht ja dieses Mal auch einen Schweif von 4 im Heilkoma (oder wie das so genannt wird) belassenen Unfallopfern hinter sich her.
Und, die "Bonsais" (Originalton Pascha) sind so um die 12 Jahre alt.
So muss unser Trivi-Troll-Zwischenweltler seine Sprache und auch seine Denkweise doch presto presto der zwar recht fruehreifen, aber dennoch voll minderjaehrigen Nase-in-Alles-steck-Company anpassen.
Fakt ist: Bei einem provozierten Autounfall wird tuerkische Lehrerin genappt, die Kids sind im Koma, kurz darauf findet die Kripo eine ebenfall tuerkische Frauenleiche, tags drauf eine zweite, ebenfalls tuerkischen Ursprungs.
Brueder der Verstorbenen verschwinden, Drogen werden gehandelt, Killer gejagt - und das alles mit Hilfe von Pascha & Co.
Dieser haelt Kontakt zum Diesseits mit Hilfe seines unfreiwilligen Kontaktes Dr. Gaensewein, Pathologe und leicht (??? - schwer!!!) abgelenkt durch eine Ueberraschung, die Ihm Braut Birgit serviert...
Am Ende, das ja wgs "Wachkoma" fuer die "Kurzen" schon etwas vorhersehbar war, loest sich alles.
Und... dank des Voelker-Gemisches sowohl bei den Seelchen als auch bei den "Wachen", die Tag und Nacht an der Kindlein Bettchen auf deren Wiederkehr harren, gehen wir alle aus dieser Leseerfahrung etwas (hoffentlich) toleranter hervor.
Doch, durchaus sympatisch - teils ernst - teils lustig, und ich habe auch diesmal ein paar Neo-Germanistische (sprich typische Pascha-Schnabbel-) Ausdruecke gelernt.
Ob ich sie jemals anwenden werde, ist jedoch fraglich...
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 6. April 2013
Verifizierter Kauf
Ich habe das erste Kühlfach-Buch empfohlen bekommen, nach einem Tag war es durch. Ich musste sofort alle anderen haben und bin begeistert.
Eine tolle Art, einen Krimi zu schreiben, der zudem auch noch spannend ist und völlig neue Ermittlungsmöglichkeiten bietet, da ja ein "Seelchen" ermittelt.
Ich habe das Buch meiner Freundin weitergereicht. Sie ist auch total begeistert und hat alle anderen nachgefordert.
Eine tolle Art, einen Krimi zu schreiben, der zudem auch noch spannend ist und völlig neue Ermittlungsmöglichkeiten bietet, da ja ein "Seelchen" ermittelt.
Ich habe das Buch meiner Freundin weitergereicht. Sie ist auch total begeistert und hat alle anderen nachgefordert.
Rezension aus Deutschland vom 20. November 2012
Verifizierter Kauf
Ein weiterer Teil der Pascha-Reihe, lustig und anspruchsvoll wie immer. Mit viel Witz und den gewohnten Wortneuschöpfungen des Geistes Pascha, der aus seinem Leben erzählt und erneut einen Mordfall aufklärt, diesmal mithilfe von vier Kindern, deren Geister nach einem Unfall nun in Paschas Spähre ihr Unwesen treiben. Zu empfehlen, wie immer!
Rezension aus Deutschland vom 23. Juni 2016
Verifizierter Kauf
Obwohl es sich um einen Krimi handelt, kann ich bei dem Buch nur sagen, dass gute Laune garantiert ist. Wie bei den Vorgängern musste ich mehrmals lauthals loslachen........Einfach zum Schreien komisch
Rezension aus Deutschland vom 5. November 2019
Verifizierter Kauf
leicht lesbar
Rezension aus Deutschland vom 9. Mai 2018
Verifizierter Kauf
Die Kühlfach-Serie ist wirklich super. Endlich mal ein toller Krimi mit Humor und einfach toll geschrieben.
Ich liebe diese Bücher!
Ich liebe diese Bücher!
Rezension aus Deutschland vom 3. Oktober 2013
Verifizierter Kauf
... super gute Unterhaltungslektüre für ein paar schöne Stunden. Freue mich auf jeden weiteren Band! Keine hohe Literatur, aber dafür flotter Schreibstil, der sich gängig lesen lässt und gefällt!
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Sebastian
5,0 von 5 Sternen
divertente, arguto, si legge in un soffio!
Rezension aus Italien vom 20. Februar 2013Verifizierter Kauf
Questo è quando mi ha detto la persona che a cui l'ho regalato e che l'ha letto. In Germania straspopola alla grande!