• Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Nur noch 8 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Verkauf und Versand durch Amazon.
Geschenkverpackung verfügbar.
Menge:1
Metzler Lexikon Literatur... ist in Ihrem Einkaufwagen hinzugefügt worden
+ EUR 3,00 Versandkosten
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von reBuy reCommerce GmbH
Zustand: Gebraucht: Gut
Ihren Artikel jetzt
eintauschen und
EUR 12,25 Gutschein erhalten.
Möchten Sie verkaufen?
Zur Rückseite klappen Zur Vorderseite klappen
Anhören Wird wiedergegeben... Angehalten   Sie hören eine Probe der Audible-Audioausgabe.
Weitere Informationen
Alle 2 Bilder anzeigen

Metzler Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen Gebundene Ausgabe – 21. September 2007

6 Kundenrezensionen

Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden
Amazon-Preis Neu ab Gebraucht ab
Gebundene Ausgabe, 21. September 2007
"Bitte wiederholen"
EUR 29,95
EUR 29,95 EUR 19,53
46 neu ab EUR 29,95 8 gebraucht ab EUR 19,53

Hinweise und Aktionen

  • Sie suchen preisreduzierte Fachbücher von Amazon Warehouse Deals? Hier klicken.

  • Amazon Trade-In: Tauschen Sie jetzt auch Ihre gebrauchten Bücher gegen einen Amazon.de Gutschein ein - wir übernehmen die Versandkosten. Hier klicken


Wird oft zusammen gekauft

Metzler Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen + Deutsche Literaturgeschichte: Von den Anfängen bis zur Gegenwart + Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie: Ansätze - Personen - Grundbegriffe
Preis für alle drei: EUR 89,85

Die ausgewählten Artikel zusammen kaufen
Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.



Produktinformation

  • Gebundene Ausgabe: 862 Seiten
  • Verlag: Metzler, J B; Auflage: 3., völlig neu bearbeitete Auflage (21. September 2007)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3476016129
  • ISBN-13: 978-3476016126
  • Größe und/oder Gewicht: 17 x 4 x 23,6 cm
  • Durchschnittliche Kundenbewertung: 5.0 von 5 Sternen  Alle Rezensionen anzeigen (6 Kundenrezensionen)
  • Amazon Bestseller-Rang: Nr. 106.219 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Produktbeschreibungen

Pressestimmen

"Hier handelt es sich also um ein Sachwörterbuch der Literatur, einen Lexikontyp, mit dem die deutschsprachige Bücherlandschaft wahrlich nicht gepflastert ist." (NZZ)

"Vergleichbaren Kompendien an Genauigkeit und Methodik überlegen. Mit den Auskünften des neuen Lexikon läßt sich gut arbeiten." (Die Zeit)

"Das Metzler Literatur Lexikon bietet in knapper, präziser und zuverlässiger Weise eine kompetente Orientierung über die relevanten Begriffe der Literaturwissenschaft." (lehrerbibliothek)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Dieter Burdorf, geb. 1960, Promotion 1992, Habilitation 2000, ist Professor für für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie an der Universität Leipzig. Christoph Fasbender, geb. 1966, Promotion 1999, ist Hochschulassistent an der Universität Jena. Burkhard Moennighoff, geb. 1959, Promotion 1990, Habilitation 1999, lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim.

Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?

Kundenrezensionen

5.0 von 5 Sternen
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Alle 6 Kundenrezensionen anzeigen
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel

Die hilfreichsten Kundenrezensionen

8 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Von Media-Mania am 30. August 2008
Was den Klassikerstatus des Metzler Lexikon Literatur" begründet, ist die nahezu vollkommene Balance zwischen kompakt verpacktem Wissen und gründlichster Recherche in ausgiebigen Dimensionen. Zugute kommen der Neuausgabe neben einer Aktualisierung der schon in der zweiten Auflage vorhandenen Beiträge und den neu verfassten Artikeln vor allem das stärkere Miteinbeziehen des Einflusses, den andere Künste wie Musik, Film und Malerei sowie benachbarte kulturelle Bereiche wie Philosophie und Religion auf die Literatur ausüben. Layout und Lektorat sei an dieser Stelle großes Lob zugesprochen, sie sind ihrer Arbeit scheinbar mit ausgeprägtem Pflichtbewusstsein nachgekommen. Am Umfang des Nachschlagewerkes kann nun wirklich kaum etwas ausgesetzt werden, das Fehlen wenigster relevanter Stichworte wie Skandinavistik" und Archivroman" kann im Hinblick auf den reichhaltigen Fundus von über 4.000 Einträgen beinahe emotionslos verschmerzt werden. Lediglich die Sprache kann bestimmten Zielgruppen wie etwa SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe, welche laut Herausgebern ebenfalls von dem Werk profitieren sollen, teilweise manches Problem bereiten, doch Studierenden und Lehrkräften der (deutschen) Literaturwissenschaft sei das Literaturlexikon aus dem Hause Metzler ausdrücklich ans Herz gelegt.

Fazit: Mit der dritten Auflage von Metzler Lexikon Literatur" liefert der Verlag die beinahe schon überfällige Neuauflage eines philologischen Kompendiums, welches durch präzise Genauigkeit, kompetenten Rückhalt und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge in wenigen Zeilen wiederzugeben, zu beeindrucken weiß. Für die dargebotene Leistung wirkt der Preis von 29,95 Euro schon fast lächerlich gering.
Kommentar War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn diese Rezension unangemessen ist, informieren Sie uns bitte darüber.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
16 von 17 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Von LitJazz am 6. August 2008
Ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Für Literatur- und Theorieinteressierte unverzichtbar; nicht nur für Germanisten!
Auch z.B. zum Russischen Formalismus und tschechischen Poetismus für den Einsteiger hilfreiche Artikel zur ersten Orientierung.
Empfehlenswert ab dem ersten Semester, wobei ich davon ausgehe, dass man nicht "studiert wird", sondern das Studieren wirklich als aktiven Prozess betreibt (wie es der ursprüngliche Begriff eigentlich meint).
Dem, der ernsthaft seine grauen Zellen beschäftigt, wird hier weiter geholfen, auch mit vertiefenden Literaturangaben.
Wer dann noch Jochen Vogts gut lesbares Buch "Einladung zur Literaturwissenschaft" (UTB 2972) mit dem ergänzenden online-Lexikon mit im Gepäck hat, ist für Literaturwissenschaft erst mal gut grundausgestattet - die Lust und den Willen zur seriösen weiteren Beschäftigung mit der Materie vorausgesetzt :)
Gute Arbeit, kompetentes Team!
Kommentar War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn diese Rezension unangemessen ist, informieren Sie uns bitte darüber.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
7 von 10 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Von E. Fee am 10. Juli 2011
dieses Lexikon ist sehr nützlich im gesamten Studium und danach, besonders im Fach der Neueren deutschen Literatur kann man damit auch gut für Klausuren lernen und erhält braucbare Definitionen von allen möglichen Fachbegriffen rund um das Fach Deutsch. Als Lehrer kann man viele Definitionen auch gleich übernehmen, weil sie gut verständlich sind! Auch Wörter der Linguistik findet man dort! Ich kann das Nachschlagewerk nur jedem Germanistikstudenten wärmstens empfehlen! Sowas muss man einfach griffbereit zu Hause haben!
Kommentar War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn diese Rezension unangemessen ist, informieren Sie uns bitte darüber.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen