Gerne hätte ich von Ihren Erfahrungen und Methoden aus der Personalberatertätigkeit profitiert, aber das was dieses Buch mir bietet, ist für mich leider gänzlich nicht mal ansatzweise neu:
Die "innovativen Methoden des Online-Recruiting" beschränken sich meiner Meinung nach auf Allgemeinwissen und banale, überall im Netz nachlesbare Suchtipps.
Insbesondere die seitenlange Beschreibung der einfachsten Suchmuster (bsp. UND/ODER Verknüpfungen) und die ständigen Wiederholungen dieser hinterlassen bei mir einen ganz üblen Nachgeschmack - ich kann mir jedenfalls nicht erklären, warum auf über 25 Seiten im wesentlichen die Hilfstexte der Suchmaschinen umformuliert abgedruckt sind. Wenn ich mal Hilfe zur Suche brauche, dann bin ich mit der Web-Online-Hilfe besser und schneller bedient, als in diesem Buch nachzuschlagen.
Danach kommen Beschreibungen von Web 2.0, XING und Facebook, in denen es m.E. von Allgemeinplätzen nur so wimmelt.
Seitenweise m.E. nichtssagende Screenshots - wer wie ich einigermaßen die o.g. Tools schon mal bedient hat, dem hilft dieses Buch wahrscheinlich nicht weiter.
In einer Buchhandlung hätte ich das Buch sofort wieder ins Regal gestellt.
Ich hätte mir erhofft, mehr brauchbare Information zu den Erfolgswahrscheinlichkeiten der einzelnen Tools oder zu Profildatenbanken zu erhalten, aber hier - so der Autor - "lassen sich neben der Nutzung der Boolschen Operatoren keine besonderen Tricks empfehlen" - und die UND/ODER's dafür gleich mehrfach.
Das ist meine erste Rezension in Amazon, eigentlich mache ich so was ja nicht, und eigentlich habe ich das Buch auch nicht selber gekauft, aber hier musste ich mich melden und meine Meinung schildern.