Woraus besteht ein Computer?
Natürlich kann man seinen PC mit allen möglichen Erweiterungen richtig aufmöbeln, doch einige Komponenten findet man in jedem Rechner.
· Computergehäuse
Desktop-PCs, also solche, die mit einem Rechner und einem Monitor ausgestattet sind, kommen mit einem Computergehäuse. Dies ist sozusagen die „Schale“ für alle anderen Bestandteile, die sich im Inneren des Gehäuses befinden. Es gibt sie in drei genormten Größen: Minitower, Miditower und Bigtower. Beim Kauf des Computergehäuses sollten Sie auf die Leistung des Netzteils achten, welches meist schon miteingebaut ist. Dessen Leistung muss für die anderen Komponenten ausreichen.
· Mainboard und Prozessor
Das Mainboard ist das Herzstück Ihres PCs. Alle anderen Bauteile sind auf ihm aufgesteckt oder mit ihm verbunden. Gemeinsam mit dem Prozessor bestimmen diese beiden Komponenten die Geschwindigkeit Ihres Computers; die Geschwindigkeit des Prozessors wird dabei in Gigahertz (GHz) angegeben. Einige Mainboards kann man problemlos mit schnelleren Prozessoren ausrüsten und so die Geschwindigkeit verbessern. Auch das Mainboard lässt sich nach Bedarf austauschen. In der Regel ist dies günstiger, als sich einen komplett neuen PC zu kaufen.
· Festplatte
Wenn das Mainboard das Herz ist, so ist die Festplatte das Gehirn bzw. das Gedächtnis. Auf ihr werden das Betriebssystem, beispielsweise Windows, sämtliche Programme und alle sonstigen Dateien abgelegt. Daher benötigen sie einen entsprechend großen Speicher; je größer er ist, desto schneller können Daten gespeichert und wiedergegeben werden. Festplatten können auch extern gekauft werden, sodass Sie mehr Platz auf Ihrem Rechner schaffen und Dateien, die Sie nicht täglich brauchen, extern lagern können.
· RAM
RAM steht für „Random Access Memory“, was übersetzt in etwa so viel bedeutet wie: „Speicher mit wahlfreiem Zugang“. Er ist eine Art Zwischenspeicher, in dem häufig genutzte Programme und Daten gespeichert werden. Starten Sie beispielsweise ein Programm nach dem Hochfahren das erste Mal, so benötigt der PC seine Zeit. Danach geht das Öffnen viel schneller, denn der Vorgang wurde im RAM gespeichert.
· Grafik- und Soundkarten
Für die einwandfreie Wiedergabe von Bild und Ton benötigen Sie eine Grafik- sowie eine Soundkarte. Vor allem für Spielefans ist die Leistung der Grafikkarte enorm wichtig. Hier gibt es verschiedene Schnelligkeiten und die meisten neuen Spiele sind nur mit modernen Grafikkarten kompatibel. Auch bei der Soundkarte kommt es darauf an, ob Sie nur ab und zu Musik hören oder einen besonders guten Klang haben möchten.
· Netzwerkkarte
Die Netzwerkkarte bringt Sie per Lan-Kabel oder per W-Lan ins Internet.
· Laufwerk und USB-Schnittstellen
Die meisten PCs enthalten ein CD-Laufwerk, mit dem man CDs, DVDs oder sogar Blu-Rays wiedergeben kann. So können Sie Ihren Computer zusätzlich als Fernseher nutzen. Auch USB-Schnittstellen zum Anschließen von Handys, Kameras oder externen Festplatten sind heutzutage die Norm.