"Schmuckstück" ist die moderne Form des Wortes "Geschmeide", was soviel bedeutet wie geschmeidig oder anschmiegsam. Wer die ersten Geschmeide-Hersteller waren, wissen wir nicht. Man nimmt an, dass sich die Menschen schon schmücken seit es sie gibt. Früher waren einfache Dinge wie Leder, Muscheln, hübsche Steine oder andere Natur-Materialien die Basis von Schmuckstücken. Später, als Metalle ihren Einzug in unser Leben fanden, wurden die Schmucksachen kunstvoller verarbeitet und gewannen an materiellem Wert. Bis heute hat sich das Juwelier-Handwerk derart verfeinert, dass kaum ein Wunsch offen bleibt.
Körperschmuck gibt es in so vielen Facetten, dass kaum ein Teil vermisst wird: Ketten, Ohrringe, Ringe und Armbänder sind da nur die Spitze des Schmuckbergs, denn auch Piercings, Gürtel, Haarschmuck oder Anstecker sind dieser Kategorie zuzuordnen.
Aus welchen Materialien wird Schmuck hergestellt?
Die Werkstoffe aus denen Schmuckstücke hergestellt werden können, sind nicht an einer Hand abzuzählen. An erster Stelle stehen natürlich die beliebten Edelmetalle wie Gold, Silber, Weißgold oder Platin. Doch auch Edelstahl, Eisen, Kupfer oder Emaille erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Für Naturverbundene stehen Holz, Keramik, Perlen oder Kautschuk ganz oben auf der Liste. Dann gibt es da natürlich noch die Edelsteine, die eine besonders glorreiche Zierde für jedes Schmuckstück darstellen. Vor allem Frauen lieben sie. Diamonds are a girl's best friend! Unterschieden werden sie durch die Kategorien der Halbedelsteine wie zum Beispiel Topas, Opal, Türkis oder Bergkristall und der Edelsteine. Zu ihnen gehört an erster Stelle natürlich der Diamant, die Königsdisziplin unter den Juwelen. Doch auch Rubine, Smaragde oder Amethysten verwandeln jedes Schmuckstück in eine Besonderheit. Eine Unterart dieser Gruppe sind Kristallsteine, also künstlich hergestellte Edelsteine.
Wie wählt man den passenden Schmuck aus?
Das wichtigste Kriterium ist natürlich, für wen der Schmuck gedacht ist, denn Männer, Frauen, Jugendliche oder Kinder mögen einen völlig unterschiedlichen Geschmack besitzen. Die Herren der Schöpfung mögen es in der Regel eher einfach und schnörkellos, während es bei den Damen oft gerne ein bisschen mehr Extravaganz sein darf. Für Kinder sind kleine, zarte Schmuckstücke besser geeignet als breite, auffällige. Jugendliche freuen sich oft über moderne Designs oder ein neues Stück für ihre Piercing-Sammlung.
Ein weiterer wichtiger Punkt der zu Bedenken ist, ist der Anlass, zu dem Das Juwel geschenkt werden soll. Wenn Sie für sich selbst auf der Suche sind, werden Sie in diesem Fall sicher keine Probleme haben. Doch, was ist als Geschenk geeignet? Zu Geburtstagen oder bei besonderen Gelegenheiten wie Weihnachten, Hochzeitstag, Taufe, Kommunion und Konfirmation oder für den Valentinstag darf es ruhig mal etwas mehr sein. Ein paar eleganter Ohrringe, eine Kette mit wertvollem Anhänger oder ein schönes Armband sorgen immer für große Freude.
Auch Das Material spielt bei der Auswahl eine große Rolle. Frauen mögen in der Regel Schmuckstücke aus echtem Silber oder Gold, oder Edelsteinen. Als hilfreicher Anhaltspunkt für die jeweilige Vorliebe können bereits vorhandenen Teile dienen. Daran können Sie erkennen, ob zum Beispiel Gold oder Silber und welche Steine bevorzugt werden. bei Männern ist Das schon etwas schwieriger, denn sie sind, was den Schmuck angeht meist etwas schwerer einzuschätzen. Im Zweifelsfall haben sich Manschettenknöpfe, Krawattennadeln oder spezielle Anhänger aus Gold oder Silber bewährt, die zum beliebigen Hobby passen. Bei Kindern ist Die Wahl schon einfacher, denn Sie freuen sich meist sowohl über echten Schmuck, als auch über reinen Modeschmuck. Jugendliche bevorzugen oft moderne Schmuckstücke aus Leder, Kautschuk, Kunststoff oder Keramik.
Suchen Sie nach Schmuck oder ähnlichen Produkten? Dann besuchen Sie doch unseren Shop für Amazon Fashion. Hier finden Sie alles rund um das Thema Mode!
Momentanes Problem beim Laden dieses Menüs.