Normalerweise hab ich die Bücher gelesen, bevor ich irgendwann merke, huch, die sind ja auch verfilmt. Und meist bin ich dann liebe beim Buch als beim Film.
Hier war es anderes herum und ich zudem passen die Filme zu den Büchern. Wer die Filme gut findet, findet sich in den Büchern gut zurecht und bekommt - wie in Büchern meist üblich - mehr von der Geschichte mit. Hat man die Protagonisten aus dem Film im Kopf, liest es sich auch ziemlich einfach. Dass es einige Abweichungen vom Buch zum Film gibt, ist natürlich und - ich hab alle bisher erschienen 10 Bände in einem Monat verschlungen - sowohl die Story im Film (für den Film) und die Story im Buch (fürs Buch) jeweils runder.
Wer mit dem Filmen Probleme hat - der hat sie sicher auch mit dem Buch - also dann besser nicht lesen.
Zur generellen Handlung - Franz, ein archetypischer (DER archetypische!) hemdsärmelige Dorfpolizist löst mit stoischer Ruhe und dem Charme eines ungehobelten Klotzes Mordfälle in und um der provinzigsten Provinz in Niederbayern. Um ihn herum nur Stereotypen in Form von Freunden, Familie, Vorgesetzten, Kollegen und Tätern und Zeugen. Ein Klischee nach dem anderen, sehr speziell verwoben und immer gewollt.
Die Bücher und die Handlung sind keine Hochkultur und wollen es auch nicht sein - das strahlt jedes einzelne Kapitel aus.
Ein Songtext von Keimzeit fällt mir da ein:
"Das alles ist doch nur zur Unterhaltung gedacht. Was kann ich dafür, wenn ihr daraus ein Drama macht?!"
Andere Verkäufer auf Amazon
12,90 €
+ 3,00 € Versandkosten
+ 3,00 € Versandkosten
Verkauft von:
Buch-Rest-Exemplare
Verkauft von:
Buch-Rest-Exemplare
(13938 Bewertungen)
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
Nur noch 1 auf Lager
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien
19,40 €
& Kostenlose Lieferung
& Kostenlose Lieferung
Verkauft von:
buchgeheimnis
Verkauft von:
buchgeheimnis
(10401 Bewertungen)
96 % positiv in den letzten 12 Monaten
96 % positiv in den letzten 12 Monaten
Nur noch 6 auf Lager
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien
19,40 €
& Kostenlose Lieferung
& Kostenlose Lieferung
Verkauft von:
Buchwelt-Online
Verkauft von:
Buchwelt-Online
(4494 Bewertungen)
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
Nur noch 6 auf Lager
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien


Zur Rückseite klappen
Zur Vorderseite klappen
Hörprobe
Wird gespielt...
Angehalten
Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Den Autoren folgen
Etwas ist schiefgegangen. Wiederholen Sie die Anforderung später noch einmal.
OK
Schweinskopf al dente: Der dritte Fall für den Eberhofer. Ein Provinzkrimi. Lesung mit Christian Tramitz (4 CDs) (Franz Eberhofer) Audio CD – Hörbuch, 25. November 2011
von
Rita Falk
(Autor),
Christian Tramitz
(Sprecher)
Rita Falk
(Autor)
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor
und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor
Sind Sie ein Autor?
Erfahren Sie mehr über Author Central
|
Christian Tramitz
(Sprecher)
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor
und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor
Sind Sie ein Autor?
Erfahren Sie mehr über Author Central
|
Preis
|
Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Gekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen"
|
0,00 €
|
Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen"
|
12,00 € | 11,74 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen"
|
10,95 € | 1,37 € |
Digital Download
"Bitte wiederholen"
|
— | 39,00 € |
-
Kindle
9,99 € Lesen Sie mit unserer kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat -
Gebundenes Buch
12,00 € -
Taschenbuch
10,95 € -
Audio-CD
9,99 € -
Digital Download
39,00 €
-
SpracheDeutsch
-
HerausgeberDer Audio Verlag
-
Erscheinungstermin25. November 2011
-
Abmessungen12.7 x 1 x 14.2 cm
-
ISBN-10386231104X
-
ISBN-13978-3862311040
Erntejahre
Spannend und humorvoll...
hier entdecken.
Wird oft zusammen gekauft
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
'von Christian Tramitz gelesen., der sowohl der perfekte Sprecher ist, als auch die beste Schauspieler-Besetzung für diese Rolle wäre. Wie der Franz wohl sagen würde: Einwandfreie Sache!'happy-end-buecher.de'Eine Mordsgaud
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Rita Falk wurde 1964 in Oberammergau geboren, lebt in Bayern, ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und hat in weiser Voraussicht damals einen Polizeibeamten geheiratet. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen »Hannes« und »Funkenflieger« hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben – weit über die Grenzen Bayerns hinaus.
Christian Tramitz, geboren in München, spielte mit Bully Herbig in der preisgekrönten »Bullyparade« und erreichte mit seiner Rolle des Rangers in »Der Schuh des Manitu« Kultstatus. Er ist regelmäßig im Fernsehen zu sehen, beispielsweise in der beliebten ARD-Krimiserie »Hubert & Staller«. Christian Tramitz liest für DAV und eine riesige Fangemeinde alle Teile der Hörbuch-Reihe um Franz Eberhofer ein.
Christian Tramitz, geboren in München, spielte mit Bully Herbig in der preisgekrönten »Bullyparade« und erreichte mit seiner Rolle des Rangers in »Der Schuh des Manitu« Kultstatus. Er ist regelmäßig im Fernsehen zu sehen, beispielsweise in der beliebten ARD-Krimiserie »Hubert & Staller«. Christian Tramitz liest für DAV und eine riesige Fangemeinde alle Teile der Hörbuch-Reihe um Franz Eberhofer ein.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.
Beginnen Sie mit dem Lesen von Schweinskopf al dente auf Ihrem Kindle in weniger als einer Minute.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Produktinformation
- Herausgeber : Der Audio Verlag (25. November 2011)
- Sprache : Deutsch
- ISBN-10 : 386231104X
- ISBN-13 : 978-3862311040
- Abmessungen : 12.7 x 1 x 14.2 cm
-
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 374,904 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 5,702 in Landhaus-Krimis
- Nr. 7,198 in Audio & MP3 CD
- Nr. 8,858 in Polizei-Krimis
- Kundenrezensionen:
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Kundenrezensionen
4,7 von 5 Sternen
4,7 von 5
1.320 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen betrachtet unser System Faktoren wie die Aktualität einer Rezension und ob der Rezensent den Artikel bei Amazon gekauft hat. Außerdem analysiert es Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Rezension aus Deutschland vom 26. April 2021
Missbrauch melden
Verifizierter Kauf
Nützlich
4,0 von 5 Sternen
Im Vergleich zu den anderen beiden vorangegangen Büchern hat mich dieser Band nicht zu 100 % gepackt.
Rezension aus Deutschland vom 10. Januar 2018Verifizierter Kauf
„Schweinskopf al dente“ geschrieben von der Autorin Rita Falk ist der dritte Band ihrer Erfolgsreihe um Franz Eberhofer.
Mittlerweile bin ich ein richtiger Fan von Franz Eberhofer. *grins* Die Bücher von Rita Falk bringen dem Leser einfach pure Freude und Leselust. Ich bin froh, über die damalige Lese-Challange, auf diese Reihe gestoßen zu sein.
Die Sprache und Wortwahl. Es bleibt spannend und schreiend komisch! Franz Eberhofer ist und bleibt einfach spitze! Auch beim Lesen des dritten Buches der Provinzkrimireihe hatte ich Tränen in den Augen. Natürlich nur vor Lachen, ist klar, ne. *grins* Auch in diesem Buch finden wir auf den letzten Seiten ein Glossar und ein paar Rezepte aus dem Kochbuch von der Oma, anno 1937.
Das Thema. Weiterhin kann man hier natürlich von keinem gewöhnlichen Krimi sprechen. Neben den Mordfällen, die Herr Eberhofer, lösen soll, bekommt man auch viel aus seinem Umfeld, auf schreiend komische Weise, mit. Ich möchte nicht wissen, wie viele Packungen an Taschentüchern ich bisher, dank Rita Falk, verbraucht habe. *lach* Doch muss ich auch sagen, dass dieser Fall dieses Mal sehr sehr lang gezogen wirkte. Mir ging zwischendurch der Atem aus und kurzzeitig brauchte ich auch echt eine Pause.
Der Schreibstil von Rita Falk hat in ihrer Provinzkrimireihe absoluten Wiedererkennungswert. Man nimmt eines der Franz Eberhofer Krimis in die Hand, und selbst wenn man das Cover und alles nicht sehen würde, wüsste man sofort, in welchem Buch man steckt. Rita Falk hat eine ganz tolle Art Ihre Leser mit Witz und Mordfällen zu verwöhnen.
Die Protagonisten:
Franz Eberhofer ist ein sehr gemütlicher und launischer Dorfpolizist in Niederkaltenkirchen. Er lebt in dem alten Schweinestall, welcher umgebaut wurde, alleine auf dem Hofe seiner Familie. Zu seiner Familie gehören seine Oma und sein Vater. Ab und an bekommt der Hof auch besuch von seinem gehassten Bruder, Leopold. Ja, die beiden sind wie Feuer und Wasser. *grins* Und auch die große Liebe von Franz spielt eine Rolle. Doch lest selbst …
Fazit:
Im Vergleich zu den anderen beiden vorangegangen Büchern hat mich dieser Band nicht zu 100 % gepackt. Im Mittelteil fand ich, hat sich die Story etwas zu lang gezogen. Aber es war spannend genug um das Buch zu Ende zu lesen. Daher gebe ich dieses Mal auch nur vier Sterne.
Weitere Buchrezensionen von mir, findet Ihr auf http://www.seitenglanz.com.
Mittlerweile bin ich ein richtiger Fan von Franz Eberhofer. *grins* Die Bücher von Rita Falk bringen dem Leser einfach pure Freude und Leselust. Ich bin froh, über die damalige Lese-Challange, auf diese Reihe gestoßen zu sein.
Die Sprache und Wortwahl. Es bleibt spannend und schreiend komisch! Franz Eberhofer ist und bleibt einfach spitze! Auch beim Lesen des dritten Buches der Provinzkrimireihe hatte ich Tränen in den Augen. Natürlich nur vor Lachen, ist klar, ne. *grins* Auch in diesem Buch finden wir auf den letzten Seiten ein Glossar und ein paar Rezepte aus dem Kochbuch von der Oma, anno 1937.
Das Thema. Weiterhin kann man hier natürlich von keinem gewöhnlichen Krimi sprechen. Neben den Mordfällen, die Herr Eberhofer, lösen soll, bekommt man auch viel aus seinem Umfeld, auf schreiend komische Weise, mit. Ich möchte nicht wissen, wie viele Packungen an Taschentüchern ich bisher, dank Rita Falk, verbraucht habe. *lach* Doch muss ich auch sagen, dass dieser Fall dieses Mal sehr sehr lang gezogen wirkte. Mir ging zwischendurch der Atem aus und kurzzeitig brauchte ich auch echt eine Pause.
Der Schreibstil von Rita Falk hat in ihrer Provinzkrimireihe absoluten Wiedererkennungswert. Man nimmt eines der Franz Eberhofer Krimis in die Hand, und selbst wenn man das Cover und alles nicht sehen würde, wüsste man sofort, in welchem Buch man steckt. Rita Falk hat eine ganz tolle Art Ihre Leser mit Witz und Mordfällen zu verwöhnen.
Die Protagonisten:
Franz Eberhofer ist ein sehr gemütlicher und launischer Dorfpolizist in Niederkaltenkirchen. Er lebt in dem alten Schweinestall, welcher umgebaut wurde, alleine auf dem Hofe seiner Familie. Zu seiner Familie gehören seine Oma und sein Vater. Ab und an bekommt der Hof auch besuch von seinem gehassten Bruder, Leopold. Ja, die beiden sind wie Feuer und Wasser. *grins* Und auch die große Liebe von Franz spielt eine Rolle. Doch lest selbst …
Fazit:
Im Vergleich zu den anderen beiden vorangegangen Büchern hat mich dieser Band nicht zu 100 % gepackt. Im Mittelteil fand ich, hat sich die Story etwas zu lang gezogen. Aber es war spannend genug um das Buch zu Ende zu lesen. Daher gebe ich dieses Mal auch nur vier Sterne.
Weitere Buchrezensionen von mir, findet Ihr auf http://www.seitenglanz.com.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 15. September 2014
Verifizierter Kauf
Nachdem mir die ersten beiden Bände der Reihe recht gut gefallen haben, war die Vorfreude auf dieses Buch groß. Doch leider kann dieser Band mit seinen Vorgängern bei Weitem nicht mithalten.
Alle altbekannten und liebgewonnenen Figuren waren wieder mit an Bord, dennoch war die Handlung schleppend. Eberhofer selbst kam diesmal eher unsympathisch als skuril rüber und der Fall, den er zu lösen hatte, war auch nicht wirklich ein Fall. Darum ging es auch gar nicht so sehr um das Wiedereinfangen des Mörders, sondern um das der Susi in Italien, was mir nach der langen Zeit, die der Franz überhaupt gebraucht hat, um den Arsch hochzubekommen, dann doch zu promblemlos vonstatten ging. Der Rest des Buches zog sich wie Kaugummi.
Zum Glück, konnte die Oma und die Sushi mir noch manchesmal ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, sonst wäre das Gesamtbild vielleicht noch schlechter ausgefallen. Nichtsdestottrotz möchte ich wissen, wie es weitergeht und werde gleich den nächsenn Band in Angriff nehmen.
Alle altbekannten und liebgewonnenen Figuren waren wieder mit an Bord, dennoch war die Handlung schleppend. Eberhofer selbst kam diesmal eher unsympathisch als skuril rüber und der Fall, den er zu lösen hatte, war auch nicht wirklich ein Fall. Darum ging es auch gar nicht so sehr um das Wiedereinfangen des Mörders, sondern um das der Susi in Italien, was mir nach der langen Zeit, die der Franz überhaupt gebraucht hat, um den Arsch hochzubekommen, dann doch zu promblemlos vonstatten ging. Der Rest des Buches zog sich wie Kaugummi.
Zum Glück, konnte die Oma und die Sushi mir noch manchesmal ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, sonst wäre das Gesamtbild vielleicht noch schlechter ausgefallen. Nichtsdestottrotz möchte ich wissen, wie es weitergeht und werde gleich den nächsenn Band in Angriff nehmen.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 21. Mai 2021
Verifizierter Kauf
Mehr braucht man nicht zu sagen, denn die Kenner kennen sie ja schon gut. Aber allen Anderen sage ich: amüsiert Euch mit dieser leichten Literatur! Sie keine sogenannte Weltliteratur, aber sehr informativ über die Bayerische Lebensweise, ich muß ständig lachen. Alles, was die Autorin herausbringt, lese ich mit Genuß und erhole mich dabei!
Rezension aus Deutschland vom 22. September 2018
Verifizierter Kauf
witzig geschrieben und spannend .eine gute geschichte in der alle bekannten wieder auftreten.die personen um eberhofer sind genauso wichtig wie eberhofer selbst.ich würde mir wünschen das die zeit nicht so schnell vergeht.sushi und paul länger klein bleiben und di oma nicht so schnell altert.
ansonsten ist alles gut so wie es ist und ich arte schon auf den nächsten band
ansonsten ist alles gut so wie es ist und ich arte schon auf den nächsten band
Rezension aus Deutschland vom 14. Dezember 2016
Verifizierter Kauf
Wieder ein Krimi, den ich im Handumdrehen gelesen habe. Da man die Protagonisten aus dem ersten Büchern bereits kennt, weiß man sofort wer welche Macken hat und kann sich auf die, zugegebenermaßen haarsträubende, Story konzentrieren. Aber es ist halt keine Hoch-Literatur, spiegelt m.E. aber angenehm ironisch eine bayrisch-heile Welt wider, die ich mir im heutigen Streß-Alltag manchmal für mich selbst wünschen würde... wenngleich ohne Schweinskopf im Bett und Moratschek bei mir zu Hause..
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Wild
1,0 von 5 Sternen
Mauvais
Rezension aus Frankreich vom 8. Februar 2014Verifizierter Kauf
J'aime en général assez le sous-genre polar régional allemand, mais celui-ci m'a laissé sur ma faim: les personnages sont en carton-pâte, et le côté régional se limite à quelques expressions; ni drôle, ni intéressant

Prima
5,0 von 5 Sternen
Funny and witty
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 27. April 2016Verifizierter Kauf
A delightfully written story. Funny and witty. I enjoyed the use of the Bavarian dialect. The author has a great sense of humor.

Raffael
5,0 von 5 Sternen
Eberhofer Bücher sind einfach klasse
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 28. Januar 2019Verifizierter Kauf
Lustig und sehr spannend

Torben Zidore Madsen
4,0 von 5 Sternen
Gute Unterhaltung, (als Däne lerne Ich daneben auch bayrischdeutsch, gell?)
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 3. Dezember 2013Verifizierter Kauf
Franz er en god type.
Jeg antager, at han er en bayrisk provinstype.
Han er dum og klog på samme tid, han er snu, han er mandschauvinist.
Han har af og til en spirende selverkendelse. Men den forsvinder hurtigt igen.
Historien med Die Susi er godt udtænkt.
Sproget er pragtfuldt, Wurst, gell?,
Venlig hilsen
Torben Zidore Madsen
Jeg antager, at han er en bayrisk provinstype.
Han er dum og klog på samme tid, han er snu, han er mandschauvinist.
Han har af og til en spirende selverkendelse. Men den forsvinder hurtigt igen.
Historien med Die Susi er godt udtænkt.
Sproget er pragtfuldt, Wurst, gell?,
Venlig hilsen
Torben Zidore Madsen
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden

Jolen Marya Gedridge
5,0 von 5 Sternen
Five Stars
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 10. Februar 2015Verifizierter Kauf
Great mystery series.