Hammer!- Fullers erstes gesprochene Wort als Kleinkind beschreibt passend auch in Deutsch seine Autobiographie. Ein Buch & ein Leben wie seine Filme, historisch, originell und gewaltig. Praegnant und auf den Punkt geschrieben wie ein Schundroman. Ein Landschaftsbild bekommt nur dann einen Absatz im Buch zugestanden wenn Granatensplitter und abgetrente Extremitaeten hindurch fliegen, und Soldaten auf Erbrochenem ausrutschen. Dabei ist Fuller nie anmassend noch vertut er sich in Effekthascherei. Seine Erlebnissberichte sind so akkurat und gewissenhaft wie eine Autopsie. Indes ist er immer unterhaltend, sparsam aber effektiv mit der Gefuehlswelt, und sein trockener Humor trifft durch die Bank ins Herz des Lesers.
(Kriminal)Reporter, Schriftsteller, Filmemacher, und, wenn man will, Lebensphilosoph, Fuller fuehrte drei bzw. vier Leben in einem. Das Buch laesst sie alle wieder auferstehen: die Strassen des New Yorks der 20er Jahre, seine Erfahrungen als Teenager mit zu Tode Verurteilten, der Elektrische Stuhl & der Gestank verbrannten Fleisches, das fruehe Hollywood, der Zweite Weltkrieg...Afrika, Sizilien, Nazis, Desateure, und ein Gruehnschnabel der sich den Unterleib wegsprengt, dann der Horror in der Normandie '44. Fullers Augenzeugenberichte fesseln, und nebenbei liest man noch ueber 'Kleinigkeiten' nach denen man in Geschichtsbuechern vergeblich sucht.
Die Menschen, die Fuller auf dem Weg trifft, liest sich wie ein Who is Who der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts....Zeitungszar W.R. Hearst, Gene Fowler, "der Graue Fuchs" Howard Hawks, John Ford, Raoul Walsh, Alfred Hitchcock, General Patton, John Huston, Robert Capa etc. etc.
--Leben wie diese, werde heutzutage nicht mehr gelebt, vielleicht ist Fullers Autobiographie deshalb so fesselnd. Eines seiner Zitate beschreibt es wohl am besten: "Van Gogh was a great inspiration for me, a guy for whom life was work and work was life. I wanted to be like him, except I didn't want to go nuts and cut off my ear."
Andere Verkäufer auf Amazon
20,09 €
+ 3,00 € Versandkosten
+ 3,00 € Versandkosten
Verkauft von:
Free Rein Entertainment
Verkauft von:
Free Rein Entertainment
(7176 Bewertungen)
88 % positiv in den letzten 12 Monaten
88 % positiv in den letzten 12 Monaten
Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen.
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien
23,45 €
& Kostenlose Lieferung
& Kostenlose Lieferung
Verkauft von:
-PBShop UK-
Verkauft von:
-PBShop UK-
(113513 Bewertungen)
89 % positiv in den letzten 12 Monaten
89 % positiv in den letzten 12 Monaten
Gewöhnlich versandfertig in 3 bis 4 Tagen.
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien
26,70 €
& Kostenlose Lieferung
& Kostenlose Lieferung
Verkauft von:
TheGlobalBuyer
Verkauft von:
TheGlobalBuyer
(516 Bewertungen)
90 % positiv in den letzten 12 Monaten
90 % positiv in den letzten 12 Monaten
Auf Lager.
Versandtarife
und
Rücknahmerichtlinien

Zur Rückseite klappen
Zur Vorderseite klappen
Hörprobe
Wird gespielt...
Angehalten
Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Dem Autor folgen
Etwas ist schiefgegangen. Wiederholen Sie die Anforderung später noch einmal.
OK
A Third Face: My Tale of Writing, Fighting and Filmmaking (Applause Books) Taschenbuch – 31. März 2004
Englisch Ausgabe
von
Samuel Fuller
(Autor)
Samuel Fuller
(Autor)
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor
und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor
Sind Sie ein Autor?
Erfahren Sie mehr über Author Central
|
Preis
|
Neu ab | Gebraucht ab |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen"
|
— | 34,95 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen"
|
23,54 €
|
20,09 € | — |
Erhöhen Sie Ihren Einkauf
-
Seitenzahl der Print-Ausgabe610 Seiten
-
SpracheEnglisch
-
HerausgeberApplause Books
-
Erscheinungstermin31. März 2004
-
Abmessungen15.34 x 3.84 x 22.78 cm
-
ISBN-101557836272
-
ISBN-13978-1557836274
Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats
Stöbern Sie jetzt durch unsere Auswahl beliebter Bücher aus verschiedenen Genres wie Krimi, Thriller, historische Romane oder Liebesromane
Hier stöbern
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Kunden haben sich auch diese Produkte angesehen
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
" "If you don't like the films of Sam Fuller, then you just don't like cinema." - Martin Scorsese, from the book's introduction "Fuller's last work is a joy and an important addition to film and popular culture literature." - Publishers Weekly"
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Samuel Fuller's memoir was completed by Jerome Rudes, creator of the Avignon Film Festival, who is currently writing a one-man play about Fuller; and by Christa Lang Fuller who appeared in New Wave films directed by Jean-Luc Godord and was married to Sam Fuller in 1967.
Den Verlag informieren!
Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Produktinformation
- Herausgeber : Applause Books (31. März 2004)
- Sprache : Englisch
- Taschenbuch : 610 Seiten
- ISBN-10 : 1557836272
- ISBN-13 : 978-1557836274
- Abmessungen : 15.34 x 3.84 x 22.78 cm
-
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 1,283,119 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 124 in Biografien von Theaterkünstlern
- Nr. 3,353 in Theater (Bücher)
- Nr. 7,313 in Biografien von Schauspielern & Entertainern
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
49 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen betrachtet unser System Faktoren wie die Aktualität einer Rezension und ob der Rezensent den Artikel bei Amazon gekauft hat. Außerdem analysiert es Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Tony Byworth
5,0 von 5 Sternen
More than just a filmmaker
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 27. Februar 2018Verifizierter Kauf
Samuel Fuller’s autobiography roars along like his movies - honest, direct, thought provoking – depicting real people and events, many covered in history books but never in the same manner as in this tome.
The book is divided up into three aspects of Fuller’s life: childhood and journalism, the war years and filmmaking, all recalled with great passion. He was a 20th century journeyman, beginning life addicted to newspapers and bluffing his way into crime reporting while still in his mid-teens, before spending time as a hobo which gave him a greater insight into the nation and its people. Then came World War II and, as an infantryman, he was in the midst of action in the African, Sicily and Normandy campaigns, where fighting and deaths are grimly detailed, but none more so than the Nazi atrocities revealed in his nightmare description of the Falkenau concentration camp occurring at the termination of his military service.
Finally Fuller the filmmaker, a true independent who (with the exception of his days with Darryl F. Zanuck and 20th Century Fox) worked his own way rather than being tied down by the Hollywood studios, even if it did mean turning down several major projects. All the films are detailed, moving from his debut with “I Shot Jesse James” to fulfilling his longtime ambitions with the realistic “Big Red One” and spending his final years with a mishmash of projects, completed or abandoned, and associations with other international filmmakers.
An breathtaking autobiography that grips the reader from its first page and never lets go until the end, well deserving of the praise it received since its original publication in 2002.
The book is divided up into three aspects of Fuller’s life: childhood and journalism, the war years and filmmaking, all recalled with great passion. He was a 20th century journeyman, beginning life addicted to newspapers and bluffing his way into crime reporting while still in his mid-teens, before spending time as a hobo which gave him a greater insight into the nation and its people. Then came World War II and, as an infantryman, he was in the midst of action in the African, Sicily and Normandy campaigns, where fighting and deaths are grimly detailed, but none more so than the Nazi atrocities revealed in his nightmare description of the Falkenau concentration camp occurring at the termination of his military service.
Finally Fuller the filmmaker, a true independent who (with the exception of his days with Darryl F. Zanuck and 20th Century Fox) worked his own way rather than being tied down by the Hollywood studios, even if it did mean turning down several major projects. All the films are detailed, moving from his debut with “I Shot Jesse James” to fulfilling his longtime ambitions with the realistic “Big Red One” and spending his final years with a mishmash of projects, completed or abandoned, and associations with other international filmmakers.
An breathtaking autobiography that grips the reader from its first page and never lets go until the end, well deserving of the praise it received since its original publication in 2002.

Karl
5,0 von 5 Sternen
An advocate of the truth
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 6. April 2018Verifizierter Kauf
Tells it how it is. Awesome

Adamo Bronzoni
2,0 von 5 Sternen
Libro copertina rigida di bassa qualità
Rezension aus Italien vom 7. April 2021Verifizierter Kauf
Il libro è arrivato in tempo, ma come qualità è molto bassa sua dei fogli che della impressione, le foto si vedevano ben poco.

Simon Peters
5,0 von 5 Sternen
La vie d'un réalisateur culte
Rezension aus Frankreich vom 27. September 2016Verifizierter Kauf
Samuel Fuller a mené une vie longue et intéressante. Ce livre raconte l'histoire derrière les films tant aimé par les fans de ce culte réalisateurs travail.

Blade Runner
5,0 von 5 Sternen
Samuel Fuller was a man in full.
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 10. Mai 2019Verifizierter Kauf
One of the best autobiographies I have read in the last 35 years. If you are interested in the history of newspapers, golden-age of Hollywood and whom I would describe as a war hero you should read this book. Seriously.
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden